Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov.   Jan. »

Monat: Dezember 2020

  • Ölpreise auf hohem Niveau richtungslos
    (Bild: Pixabay)
    16.Dezember 2020 — 18:05 Uhr
    Ölpreise auf hohem Niveau richtungslos

    Etwas belastet wurden die Ölpreise durch schwache Konjunkturdaten aus den USA.

  • Swiss Steel-Aktionäre stemmen sich gegen erneute Kapitalerhöhung
    Sulzer-Hauptaktionär Viktor Vekselberg.
    16.Dezember 2020 — 17:30 Uhr
    Swiss Steel-Aktionäre stemmen sich gegen erneute Kapitalerhöhung

    Die Aktionärin Liwet um den russischen Milliardär Viktor Vekselberg hat eine Anzeige bei der Übernahmekommission (UEK) eingereicht.

  • Gesundheitswesen am Anschlag – Bundesrat eher für Verschärfungen als für Lockdown
    Akteure im Gesundheitsweisen am Anschlag. Das Gesundheitssystem droht zu kollabieren. (Photo by Jonathan Borba on Unsplash)
    16.Dezember 2020 — 17:28 Uhr
    Gesundheitswesen am Anschlag – Bundesrat eher für Verschärfungen als für Lockdown

    Die Zahl der Coronavirus-Ansteckungen steigt weiter. Ärzte und Pflegepersonal blicken mit grosser Sorge auf die ansteigenden Ansteckungszahlen.

  • VP Bank Spotanalyse: Die Schweiz ist nun offizieller Währungsmanipulator
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    16.Dezember 2020 — 16:42 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Die Schweiz ist nun offizieller Währungsmanipulator

    «Die Schweiz hat Glück im Unglück. Donald Trump verbringt die letzten Tage im Weissen Haus, so dass wohl keine unmittelbaren Konsequenzen mehr drohen.»

  • Schaffhausen Institute of Technology mit ehrgeizigen Plänen für 2021
    Serguei „SB“ Beloussov, Gründer und Chief Research Officer von Acronis. (Foto: Acronis)
    16.Dezember 2020 — 16:37 Uhr
    Schaffhausen Institute of Technology mit ehrgeizigen Plänen für 2021

    Das SIT sieht sich nun nicht mehr nur ein Institut, sondern als ein einzigartiges Ökosystem mit globalen Ambitionen, das Wissenschaft, Forschung, Bildung und Wirtschaft in acht Bereichen erfolgreich miteinander verbindet.

  • UBS verkauft Vermögensverwaltung in Österreich an LGT
    16.Dezember 2020 — 16:25 Uhr
    UBS verkauft Vermögensverwaltung in Österreich an LGT

    Das Asset Management von UBS in Österreich ist nicht Teil der Transaktion. Zum Preis werden keine Angaben gemacht.

  • Bitcoin markiert neues Allzeithoch bei über 20’000 Dollar
    (Photo by Dmitry Moraine on Unsplash)
    16.Dezember 2020 — 16:16 Uhr
    Bitcoin markiert neues Allzeithoch bei über 20’000 Dollar

    Am Mittwoch kletterte der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp in der Spitze bis auf 20’440 US-Dollar.

  • USA stufen die Schweiz als Währungsmanipulator ein
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    16.Dezember 2020 — 16:05 Uhr
    USA stufen die Schweiz als Währungsmanipulator ein

    Die USA behalten die Schweizer Währungspolitik und damit die Devisenkäufe der SNB kritisch im Auge. Die SNB wehrt sich gegen die Vorwürfe.

  • Roland Fischer, CEO Oerlikon Group, im Interview
    Roland Fischer, CEO Oerlikon. (Foto: Oerlikon)
    16.Dezember 2020 — 12:45 Uhr
    Roland Fischer, CEO Oerlikon Group, im Interview

    «Der Automobilmarkt scheint sich schneller als erwartet zu erholen, und wir sehen auch erste positive Anzeichen, was die Werkzeugindustrie in Europa und Asien betrifft.»

  • Biden will Shootingstar Pete Buttigieg zum Verkehrsminister machen
    Pete Buttigieg soll US-Verkehrsminister werden.
    16.Dezember 2020 — 12:36 Uhr
    Biden will Shootingstar Pete Buttigieg zum Verkehrsminister machen

    Buttigieg hatte bei den Präsidentschafts-Vorwahlen der Demokraten für Furore gesorgt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 64 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001