Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. 15.September 2020 — 11:12 Uhr Trotz Rebellion: Mehrheit im britischen Unterhaus für Johnsons Gesetz Der Premierminister will mit dem Binnenmarktgesetz den 2019 mit der Europäischen Union vereinbarten Austrittsvertrag in wesentlichen Punkten ändern.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. 15.September 2020 — 10:59 Uhr Martin Lück, Blackrock: High Noon in London Angesichts der tiefen Spaltung der britischen Gesellschaft bedarf es möglicherweise wirklich eines von aussen kommenden Gegners, um sie wieder zusammenzuführen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.September 2020 — 09:03 Uhr Produzenten- und Importpreis-Index sinkt im August um 0,4 Prozent Die Schweizer Grosshandelspreise sind im August nach zwei Monaten mit steigender Tendenz gesunken.
15.September 2020 — 09:00 Uhr Aktien Asien: Kurse in China steigen nach guten Daten – Japan schwächelt Aktuelle chinesische Daten deuten auf eine weitere Erholung der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft vom Corona-Schock zum Jahresanfang hin.
15.September 2020 — 07:37 Uhr China: Einzelhandel, Industrie und Investitionen besser als erwartet In China deuten aktuelle Konjunkturdaten auf eine weitere Erholung der Wirtschaft vom Corona-Schock zum Jahresanfang hin.
14.September 2020 — 22:45 Uhr US-Schluss: Übernahmen bescheren starken Wochenauftakt Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Montag nach zwei Verlustwochen in Folge deutlich zugelegt.
14.September 2020 — 18:40 Uhr EU-Schluss: Zurückhaltung vor Sitzung der US-Notenbank Der EuroStoxx50 als Leitindex der Eurozone schafft am Ende nur ein hauchdünnes Plus von 0,03% auf 3316,79 Punkte.
14.September 2020 — 18:10 Uhr CH-Schluss: SMI mit leichten Gewinnen Der SMI schliesst am Montag 0,17 Prozent höher auf 10’456,43 Punkten.
(Foto: Pixabay) 14.September 2020 — 17:39 Uhr Ölpreise gefallen – Opec im Blick Nach Einschätzung der Organisation erdölexportierender Länder wird der Einbruch der weltweiten Ölnachfrage stärker ausfallen als bisher erwartet.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 14.September 2020 — 17:35 Uhr Devisen: Euro und Franken legen zum Dollar zu Laut dem Broker IG interveniert die SNB wohl weiterhin im Markt, wobei die grössten Interventionen derzeit auf der US-Dollar-Seite stattfänden.