(Photo by Kon Karampelas on Unsplash) 14.September 2020 — 17:30 Uhr Oracle bestätigt mögliche Rolle als Technologie-Partner von Tiktok in den USA Das ist Teil eines Plans des chinesischen Tiktok-Eigentümers Bytedance, ein drohendes Aus für die App in den USA zu verhindern.
Roche Pharma-Chef Bill Anderson. (Foto: Roche) 14.September 2020 — 16:06 Uhr Roche betont an Investorentag gestiegene Zuversicht Dank neuen Produkten will der Pharmakonzern Umsatzeinbussen durch Nachahmerprodukte mehr als wettmachen und so weiteres Wachstum erzielen.
14.September 2020 — 15:12 Uhr Kantonalbanken: Stabile Halbjahresergebnisse in turbulentem Umfeld Die 24 Kantonalbanken haben in der ersten Jahreshälfte einen 4,6 Prozent höheren Reingewinn von 1,7 Mrd Franken erzielt.
Waldbrände an der US-Westküste. 14.September 2020 — 13:46 Uhr Waldbrand-Inferno an der US-Westküste Die bittere Zwischenbilanz: Mindestens 35 Tote und Dutzende Vermisste, Zehntausende Menschen auf der Flucht, mehr als 30’000 Feuerwehrleute und Helfer im Einsatz.
Google- und Alphabet-CEO Sundar Pichai. (Foto: Google) 14.September 2020 — 13:28 Uhr Google will bis 2030 komplett auf CO2-freie Energie wechseln Google will ausserdem alle CO2-Emissionen seit Gründung des Unternehmens ausgleichen, kündigte das Unternehmen an.
14.September 2020 — 12:31 Uhr Die lustigsten Tierfotos Die Finalisten des Wettbewerbs «Comedy Wildlife Photography Awards» belegen: Tiere sind die besten Komiker.
Axel Weber, VR-Präsident der UBS (l.) und CS-VRP Marcel Rohner. (UBS/CS) 14.September 2020 — 12:20 Uhr Projekt Signal: Weber und Rohner sollen Fusion von UBS und CS planen Die beiden Schweizer Grossbanken wollen sich laut einem Bericht von «Inside Paradeplatz» zusammenschliessen.
Markus Brütsch, CEO/CFO und VRP Precious Woods. (Foto: PW) 14.September 2020 — 12:19 Uhr Markus Brütsch, CEO/CFO und VR-Delegierter Precious Woods, im Interview «Die Entwaldung und teilweise Umnutzung in Agrarland ist leider immer noch ein tragisches Dauerthema in Brasilien.»
14.September 2020 — 12:05 Uhr Megadeal: Nvidia greift nach Chip-Designer Arm Der bisherige Eigentümer, der japanische Technologie-Konzern Softbank , trennt sich von der britischen Firma in einem rund 40 Milliarden Dollar schweren Deal.
Gilead Sciences-Konzernchef Daniel O'Day. (Foto: zvg) 14.September 2020 — 12:00 Uhr Gilead will Biotech-Firma Immunomedics kaufen Gilead legt rund 21 Milliarden Dollar auf den Tisch – für die Immunomedics-Aktionäre ist das eine Übernahmeprämie von mehr als 100 Prozent.