Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2020

  • Chinesische Notenbank gibt Banken Geldspritze
    Chinas ehemaliger Notenbankgouverneur Yi Gang.
    17.August 2020 — 09:40 Uhr
    Chinesische Notenbank gibt Banken Geldspritze

    Die chinesische Notenbank hat die Banken der Volksrepublik am Montag mit reichlich Liquidität versorgt.

  • Aktien Asien: China-Börsen profitieren von Geldpolitik – Japan schwächelt
    17.August 2020 — 09:02 Uhr
    Aktien Asien: China-Börsen profitieren von Geldpolitik – Japan schwächelt

    Asiens wichtigste Börsen haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden.

  • Neugründung: biosimilar.ch, die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Biosimilars in der Schweiz
    Mitinitiatoren der Arbeitsgemeinschaft biosimilar.ch: Daniel Sarbach, Sandoz-Repräsentant und Giuseppe Calaciura, Repräsentant von Mylan (v.l.). (Bild: biosimilar.ch)
    17.August 2020 — 08:28 Uhr
    Neugründung: biosimilar.ch, die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Biosimilars in der Schweiz

    Biosimilars wird international grosses Entwicklungs- und Sparpotenzial zugeschrieben. Das Potenzial für den Schweizer Markt ist bis heute nicht ausgeschöpft.

  • US-Schluss: Kaum verändert – Fulminanter CureVac-IPO
    14.August 2020 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Kaum verändert – Fulminanter CureVac-IPO

    Die Anleger, zwischen Hoffen und Bangen hin- und hergerissen, blieben vor dem Wochenende letztlich vorsichtig und zurückhaltend.

  • CH-Schluss: Gewinnmitnahmen zum Wochenschluss
    14.August 2020 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: Gewinnmitnahmen zum Wochenschluss

    Der SMI geht am Freitag 0,94 Prozent tiefer bei 10’163,60 Punkten aus dem Handel.

  • Europa-Schluss: Verluste – Wirtschaftsdaten und Infektionszahlen
    14.August 2020 — 18:09 Uhr
    Europa-Schluss: Verluste – Wirtschaftsdaten und Infektionszahlen

    Der EuroStoxx50 weitet seine Vortagesverluste aus und fällt um 1,13 Prozent auf 3305,05 Punkte.

  • Coronavirus: Ohne klare Zielsetzung werden die Diskussionen um Massnahmen und deren Erfolg oder Misserfolg nicht abreissen
    (Bild: Corona Immunitas)
    14.August 2020 — 17:25 Uhr
    Coronavirus: Ohne klare Zielsetzung werden die Diskussionen um Massnahmen und deren Erfolg oder Misserfolg nicht abreissen

    War das Ziel anfangs der Epidemie noch klar (die Verhinderung der Überlastung des Gesundheitswesens), ist die aktuelle Zielsetzung völlig unklar.

  • Devisen: Eurokurs wenig bewegt – USD/CHF unter 0,91
    (Pixabay)
    14.August 2020 — 17:10 Uhr
    Devisen: Eurokurs wenig bewegt – USD/CHF unter 0,91

    Das EUR/CHF-Währungspaar wurde am Abend bei 1,0756 gehandelt, am frühen Morgen wares es 1,0754 gewesen.

  • Anstieg von Corona-Neuansteckungen bereitet Experten des Bundes Sorgen
    Stefan Kuster, Leiter Übertragbare Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit. (Screenshot)
    14.August 2020 — 16:43 Uhr
    Anstieg von Corona-Neuansteckungen bereitet Experten des Bundes Sorgen

    Die meisten Ansteckungen geschehen nach wie vor in der Schweiz und werden nicht aus dem Ausland importiert.

  • Konsumklima der Uni Michigan hellt sich überraschend auf
    14.August 2020 — 16:34 Uhr
    Konsumklima der Uni Michigan hellt sich überraschend auf

    Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima steigt im August gegenüber dem Vormonat um 0,3 Punkte auf 72,8 Punkte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 291 292 293 294 295 … 771 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001