Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2021

  • Europa-Schluss: Auf Rückschlag folgt Erholung
    20.Juli 2021 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Auf Rückschlag folgt Erholung

    Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 legt um 0,71 Prozent auf 3956,34 Zähler zu.

  • UBS überzeugt mit starkem Zweitquartals-Ergebnis
    20.Juli 2021 — 17:35 Uhr
    UBS überzeugt mit starkem Zweitquartals-Ergebnis

    Vor allem im Kerngeschäft der globalen Vermögensverwaltung läuft der Motor derzeit wie geschmiert.

  • Ölpreise: Leichte Kursgewinne nach Vortageseinbruch
    (Photo by Zachary Theodore on Unsplash)
    20.Juli 2021 — 17:25 Uhr
    Ölpreise: Leichte Kursgewinne nach Vortageseinbruch

    Nach ihren deutlichen Vortagsverlusten haben sich die Ölpreise am Dienstag geringfügig erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 69,36 US-Dollar. Das waren 74 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 58 Cent auf 67,00 Dollar.

    Am Montag waren die Erdölpreise erheblich unter Druck geraten. In der Spitze gaben die Notierungen um fast fünf Dollar nach. Die schlechte Stimmung an den Aktienmärkten hatte sich auf die Rohstoffmärkte übertragen. Am Dienstag beruhigte sich die Lage an den Finanzmärkten etwas.

    Für Verunsicherung sorgt weiterhin die Ausbreitung der ansteckenderen Delta-Variante des Coronavirus. Die Entwicklung sei für den Rohölmarkt gefährlich, da neue Mobilitätseinschränkungen die wichtigste Grundlage für den Ölpreisanstieg der letzten Monate gefährden würden, heisst es in einem Kommentar der Rohstoffexperten von der Commerzbank. Noch scheine sich die weltweite Nachfrage aber weiter zu erholen.

    Der Einfluss der Opec-Entscheidung vom Wochenende für eine schrittweise höhere Förderung gilt als zwiespältig. Einerseits könnte das höhere Angebot Druck auf die Ölpreise ausüben. Andererseits ist mit der Einigung das Risiko einer Eskalation bis hin zu einem Zerfall des Ölverbunds Opec+ mit unkontrolliert steigendem Angebot gesunken. Ein Streit zwischen der Ölmacht Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten hatte eine Verständigung zunächst verhindert.

  • Rasante Zunahme der Fallzahlen – BAG rechnet bald mit über 1000 Fällen pro Tag
    Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). (Screenshot)
    20.Juli 2021 — 17:00 Uhr
    Rasante Zunahme der Fallzahlen – BAG rechnet bald mit über 1000 Fällen pro Tag

    Das Infektionsgeschehen hat bisher aber keine sichtbaren negativen Auswirkungen auf das Schweizer Gesundheitssystem.

  • Elektroauto-Verkäufe des Volkswagen-Konzerns ziehen deutlich an
    Der vollelektrische VW ID.4 (Bild: VW)
    20.Juli 2021 — 16:15 Uhr
    Elektroauto-Verkäufe des Volkswagen-Konzerns ziehen deutlich an

    Von Januar bis Juni gingen weltweit knapp 171’000 Autos mit einem reinen E-Antrieb an die Kunden.

  • US-Pharmakonzerne akzeptieren milliardenschweren Opioid-Vergleich
    Hohes Suchtrisiko: Schmerzmittel OxyContin.
    20.Juli 2021 — 16:15 Uhr
    US-Pharmakonzerne akzeptieren milliardenschweren Opioid-Vergleich

    McKesson , AmerisourceBergen und Cardinal Health – zahlen bei dem Deal zusammen mehr als 1,1 Milliarden Dollar.

  • Medacta steigert Umsatz im ersten Halbjahr deutlich und erhöht Guidance
    Francesco Siccardi, CEO Medacta. (Foto: zvg)
    20.Juli 2021 — 16:10 Uhr
    Medacta steigert Umsatz im ersten Halbjahr deutlich und erhöht Guidance

    Das Tessiner Orthopädieunternehmen Medacta blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2021 zurück.

  • Amazon-Gründer Bezos nach All-Ausflug wieder auf der Erde gelandet
    20.Juli 2021 — 15:45 Uhr
    Amazon-Gründer Bezos nach All-Ausflug wieder auf der Erde gelandet

    Bei dem ersten bemannten Weltraumflug seiner Firma Blue Origin waren neben dem US-Unternehmer auch sein Bruder Mark sowie eine 82 Jahre alte frühere US-Pilotin und ein 18-Jähriger dabei.

  • Lombard Odier Investment Managers: Die grüne Revolution der G7-Staaten
    Von Christopher Kaminker, Head of Sustainable Investment Research & Strategy LOIM. (Bild: Lombard Odier)
    20.Juli 2021 — 13:57 Uhr
    Lombard Odier Investment Managers: Die grüne Revolution der G7-Staaten

    «Die globale grüne industrielle Revolution, die die G7-Staaten anstreben, kann als eine der grössten wirtschaftlichen Chancen unserer Zeit betrachtet werden und erfordert Billionen von Dollar an Finanzmitteln des Privatsektors.»

  • Standard Life Aberdeen strebt Reduzierung der Emissionen um 50% bis 2025 an
    Stephen Bird, CEO von abrdn. (Foto: abrdn)
    20.Juli 2021 — 13:45 Uhr
    Standard Life Aberdeen strebt Reduzierung der Emissionen um 50% bis 2025 an

    Weiterer Meilenstein für die Verwirklichung der Netto-Null-Emissionen bis 2050. Darunter fallen auch die Emissionen aus Geschäftsreisen und der Tätigkeit im Homeoffice.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 63 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001