Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2021

  • US-Repräsentantenhaus stimmt Erhöhung der Schuldengrenze zu
    Das Kapitol in der US-Hauptstadt Washington. (Photo by Harold Mendoza on Unsplash)
    13.Oktober 2021 — 08:05 Uhr
    US-Repräsentantenhaus stimmt Erhöhung der Schuldengrenze zu

    Mit der Zustimmung des Repräsentantenhauses zu einer Erhöhung der Schuldenobergrenze ist ein drohender Zahlungsausfall der US-Regierung vorübergehend abgewendet.

  • US-Notenbanker sehen Zeit für straffere Geldpolitik gekommen
    Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr)
    13.Oktober 2021 — 08:02 Uhr
    US-Notenbanker sehen Zeit für straffere Geldpolitik gekommen

    Am Jobmarkt sind ihnen zufolge genügend Zuwächse erzielt worden, um Währungshütern die Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe ab November zu ermöglichen.

  • US-Schluss: Leichte Verluste vor Start der Berichtssaison
    12.Oktober 2021 — 22:30 Uhr
    US-Schluss: Leichte Verluste vor Start der Berichtssaison

    Der Leitindex Dow Jones Industrial fällt nach einem durchwachsenen Start letztlich um 0,34 Prozent auf 34 378,34 Punkte.

  • Passagierzahlen am Flughafen Zürich im September weiter tief
    (Foto: Flughafen Zürich)
    12.Oktober 2021 — 21:26 Uhr
    Passagierzahlen am Flughafen Zürich im September weiter tief

    Im September 2021 sind zwar wieder deutlich mehr Menschen über den grössten Schweizer Flughafen gereist als im gleichen Monat des vergangenen Jahres. Es sind jedoch noch immer nur halb so viele wie vor der Pandemie.

  • NUMARICS: Schweizer FinTech-Startup bietet Nachfolgelösung für Treuhänder
    Numarics Co-Gründer und CEO Dominique Rey
    12.Oktober 2021 — 18:20 Uhr
    NUMARICS: Schweizer FinTech-Startup bietet Nachfolgelösung für Treuhänder

    Numarics bietet die Vollautomatisierung sämtlicher Buchhaltungsprozesse für Startups, KMUs und Freiberufler.

  • CH-Schluss: Knappes Minus nach impulsarmen Handel
    12.Oktober 2021 — 18:12 Uhr
    CH-Schluss: Knappes Minus nach impulsarmen Handel

    Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einer Serie von drei positiven Börsentagen in Folge am Mittwoch wieder einmal nachgegeben.

  • Europa-Schluss: Leichte Verluste – Inflationssorgen belasten
    12.Oktober 2021 — 18:09 Uhr
    Europa-Schluss: Leichte Verluste – Inflationssorgen belasten

    Die anhaltenden Inflationssorgen haben Europas wichtigste Börsen am Dienstag etwas ins Minus gedrückt.

  • Ölpreise geben nach Höhenflug etwas nach
    (Foto: Pixabay)
    12.Oktober 2021 — 17:55 Uhr
    Ölpreise geben nach Höhenflug etwas nach

    Zu Wochenbeginn war der Brentpreis mit mehr als 84 Dollar auf den höchsten Stand seit etwa drei Jahren gestiegen.

  • Lonza gibt sich neue Ziele und will viel investieren
    «Ibex»-Komplex von Lonza in Visp. (Foto: Lonza)
    12.Oktober 2021 — 17:53 Uhr
    Lonza gibt sich neue Ziele und will viel investieren

    Bis 2024 peilt der Pharmazulieferer ein Umsatzwachstum im niedrigen Zehnerbereich an sowie eine Betriebsgewinnmarge zwischen 33 und 35%.

  • Givaudan bleibt auch im dritten Quartal auf Wachstumskurs
    Labor am Hauptsitz von Givaudan in Vernier. (Foto: Givaudan)
    12.Oktober 2021 — 17:50 Uhr
    Givaudan bleibt auch im dritten Quartal auf Wachstumskurs

    An den Mittelfristzielen hält der Aromen- und Duftstoffhersteller fest. Demnach wollen die Genfer bis 2025 jedes Jahr organisch um 4 bis 5 Prozent wachsen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 168 169 170 171 172 … 767 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001