(Photo by Ece Gökçer on Unsplash) 19.Mai 2021 — 08:09 Uhr Corona-Lockerungen: Österreich geht grossen Schritt Am Mittwoch öffnen nach mehrmonatigem Lockdown Lokale und Hotels, dürfen Theater und Kinos wieder Besucher empfangen und Kunden auch Sportstätten und Fitnessstudios aufsuchen.
Blüte und Samenkapsel des Schlafmohns. (Foto: Raül Soteras, AgriChange-Projekt) 19.Mai 2021 — 06:50 Uhr Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei Forschende der Universität Basel konnten die Vermutung untermauern, dass prähistorische Bauern rund um die Alpen an der Domestikation des Schlafmohns beteiligt waren.
Blick ins Innere des Tumors. Ein Stück des Tumors wurde durchsichtig gemacht und mit einem speziellen Mikroskop in 3D durchsucht. Die mit fluoreszierenden Farben markierten Bestandteile wurden am Computer in eine drehbare 3D-Darstellung übertragen (rot: Blutgefässe, türkis: Tumorzellen, gelb: therapeutischer Antikörper). (Bild: Plückthun Lab) 19.Mai 2021 — 06:40 Uhr Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren Eine neue Technologie von UZH-Forschenden ermöglicht dem Körper, therapeutische Wirkstoffe auf Abruf an genau der Stelle herzustellen, an der sie benötigt werden.
18.Mai 2021 — 22:30 Uhr US-Schluss: Immobiliendaten drücken Wall Street ins Minus Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fällt um 0,78 Prozent auf 34’060,66 Punkte.
18.Mai 2021 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI schliesst leicht im Plus Vor allem Abgaben von defensiven Schwergewichten lasteten am Dienstag auf den Indizes.
18.Mai 2021 — 18:13 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx rutscht ins Minus – Sorgen überwiegen am Ende Der EuroStoxx 50 hat im Handelsverlauf am Dienstag an Schwung verloren und minimal im Minus geschlossen.
Sonova-CEO Arnd Kaldowski tritt ab. (Foto: Sonova) 18.Mai 2021 — 17:20 Uhr Sonova schüttelt die Coronakrise ab Der Hörgerätebauer hat wegen der Corona-Pandemie 2020/21 zwar wie erwartet einen tieferen Umsatz erzielt. Die Zahlen fielen aber besser aus als von Analysten erwartet.
(Bild: © Schlierner / AdobeStock) 18.Mai 2021 — 17:19 Uhr Geldwäscherei-Verdachtsmeldungen nehmen weiter zu Die eingegangenen 5334 Meldungen betrafen dabei über 9000 Geschäftsbeziehungen. Diese Zahl ist rund 25 Prozent höher als 2019.
Eurokurs, Euron-Noten (Bild: © Delphotostock / AdobeStock) 18.Mai 2021 — 17:13 Uhr Devisen: Dollar unter Marke von 90 Rappen abgerutscht Auch der Euro profitiert von der Kursschwäche des Dollar und hat am Dienstag den höchsten Stand seit Februar erreicht.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 18.Mai 2021 — 16:44 Uhr Coronavirus-Fallzahlen sinken weiter – nächste Lockerungsschritte sind denkbar Die positive Entwicklung der Fallzahlen führen die Experten der Task-Force des Bundes vor allem auch auf die Impfungen zurück.