(Photo by Jan Huber on Unsplash) 9.April 2021 — 17:30 Uhr CS-Aktie setzt Talfahrt auf neues Jahrestief fort Zum Börsenschluss notierten die CS-Titel 2,3 Prozent im Minus bei 9,80, nachdem sie im Handelsverlauf bei 9,73 Fr. ein neues Jahrestief markiert hatten.
9.April 2021 — 16:45 Uhr Schweizweit 12 Prozent mehr Corona-Fälle – Kanton Uri zeigt sich besorgt Kein Kanton hat zur Zeit gemessen an der Bevölkerung so viele laborbestätigte Corona-Fälle wie Uri.
Swico-Präsident Andreas Knöpfli. (Foto: zvg) 9.April 2021 — 14:43 Uhr smama und Swico bündeln die Kräfte An ihren Generalversammlungen im Mai 2021 legen Swico und smama ihren Mitgliedern einen Fusionsvertrag vor, um gemeinsam die Interessen in der ICT-Branche noch schlagkräftiger zu vertreten.
9.April 2021 — 13:45 Uhr Arbeitsmarkt hat sich im Coronajahr erstaunlich robust gezeigt Der Rekord-Einbruch der Wirtschaft wegen Corona im letzten Jahr hat sich logischerweise auch am Arbeitsmarkt stark bemerkbar gemacht. Mittlerweile zeigt sich dort aber bereits wieder eine deutliche Erholung.
9.April 2021 — 13:35 Uhr Prinz Philip ist tot Prinz Philip ist am Freitagmorgen verstorben. Der Gatte von Königin Elizabeth II. wurde 99 Jahre alt.
(Foto: Holcim) 9.April 2021 — 13:15 Uhr Aus LafargeHolcim wird wieder «Holcim» Damit zieht der Zement- und Baustoffkonzern endgültig einen Schlussstrich unter die holprig verlaufene Fusion mit dem französischen Wettbewerber Lafarge.
Frédéric Füssenich, CEO Rigi Bahnen. (Foto: zvg) 9.April 2021 — 12:45 Uhr Frédéric Füssenich, CEO Rigi Bahnen AG, im Interview «Wir hatten einen grossartigen Winter mit Schnee von Dezember bis April und haben 20% mehr Jahresabos verkauft.»
9.April 2021 — 11:43 Uhr Europa-Verlauf: Inflationssorgen bremsen nach solider Börsenwoche Der EuroStoxx50 als Leitindex für die Eurozone trat mit 3979 Punkten quasi auf der Stelle und verharrte damit wie schon in den vergangenen Tagen knapp unter der 4000er Marke.
(Photo by Brian Babb on Unsplash) 9.April 2021 — 11:37 Uhr Preisauftrieb bei Wohneigentum hält auch im 1. Quartal 2021 an Insgesamt resultierte bei den Einfamilienhäusern sowohl im Jahresvergleich (+6,4%) als auch gegenüber dem Vorquartal (+2,0%) ein Plus.
(Foto: Titlis Bergbahnen) 9.April 2021 — 11:27 Uhr Rund ein Viertel weniger Gäste auf Schweizer Bergbahnen Gründe sind vor allem die weiterhin fehlende Kundschaft aus dem Ausland und das eingebrochene Gastro-Angebot.