(Adobe Stock) 14.Mai 2025 — 18:00 Uhr Europa-Schluss: Verluste nach Erholungsrally Der EuroStoxx50 verliert zu Handelsschluss 0,24 Prozent auf 5.403,44 Punkte.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 14.Mai 2025 — 17:58 Uhr sgv: Schutzklausel – Gesamtprüfung nötig Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt grundsätzlich die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kriterien für die Anwendung der Schutzklausel.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 14.Mai 2025 — 17:55 Uhr Stromabkommen mit EU: sgv begrüsst im Grundsatz die Begleitmassnahmen Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst im Grundsatz die Begleitmassnahmen zum Stromabkommen und fordert eine realistische und technologieoffene Energiepolitik.
Alcon-Hauptsitz in Genf. 14.Mai 2025 — 17:30 Uhr Alcon startet nur mit leichtem Wachstum ins Jahr – Aktien sacken ab Der Augenheilmittelkonzern Alcon ist verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz wuchs nur leicht und die Profitabilität geriet unter Druck.
(Bild: Holcim) 14.Mai 2025 — 16:12 Uhr Holcim-Aktionäre stimmen Vergütungen und Amrize-Abspaltung zu Kim Fausing folgt als VRP auf Jan Jenisch, der CEO und Chairman der Holcim-Abspaltung Amrize in den USA wird.
Informatica MDM SaaS für Agentforce soll auf dem Salesforce AppExchange angeboten werden. (Abb: Salesforce) 14.Mai 2025 — 16:04 Uhr Informatica und Salesforce wollen Partnerschaft erweitern Ziel ist die Integration der Intelligent Data Management Cloud-Plattform von Informatica in Agentforce von Salesforce.
Vugar Usi Zade, Chief Operating Officer bei Bitget (Bild: Bitget) 14.Mai 2025 — 15:53 Uhr Die entscheidende Rolle von Stablecoins als Rückgrat der Kryptowährung «Stablecoins bieten eine wertvolle Absicherung gegen die berüchtigte Volatilität von Kryptowährungen, ermöglichen aber auch kostengünstigere globale Zahlungen über die Blockchain und bieten in einigen Fällen attraktive Renditen für Anleger.»
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 14.Mai 2025 — 15:04 Uhr Bundesrat definiert Eckwerte für Stromabkommen mit der EU Haushalte und kleinere Unternehmen bis zu einem Verbrauch von 50 Megawattstunden pro Jahr und Arbeitsstätte in der Grundversorgung bleiben dürfen.
(Adobe Stock) 14.Mai 2025 — 13:23 Uhr Bern und Brüssel paraphieren nächste Woche in Bern EU-Verträge Mit der Setzung der Initialen gilt die juristische Prüfung der Texte als abgeschlossen.
(Bild: europarl.europa.eu) 14.Mai 2025 — 12:00 Uhr Sichere Verwaltung kritischer Geschäftsdaten: Deutsche Unternehmen setzen auf Oracle EU Sovereign Cloud RDV, BGN und Vertama gehören zu den öffentlichen und privaten Organisationen, die die Vorteile souveräner Cloud-Funktionen nutzen, um ihre sensiblen Workloads vollständig innerhalb der EU auszuführen.