Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September

Jahr: 2025

  • Tesla-Aktie fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent
    Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk.
    11.März 2025 — 07:45 Uhr
    Tesla-Aktie fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent

    Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla ist am Montag um mehr als 15 Prozent auf 222 Dollar gefallen und hat damit auch die letzten Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl vom November wieder eingebüsst.

  • Ständerat lobt PUK-Bericht zu CS-Krise und stützt deren Forderungen
    11.März 2025 — 07:40 Uhr
    Ständerat lobt PUK-Bericht zu CS-Krise und stützt deren Forderungen

    Die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Credit-Suisse/UBS-Notfusion hat im Ständerat viel Zuspruch erhalten. Zuerst lobte die kleine Kammer den über 500-seitigen PUK-Bericht einhellig. Dann nahm der Ständerat sämtliche zehn von der Kommission eingereichten Vorstösse an.

  • Oracle verfehlt Börsenerwartungen
    Oracle-CEO Safra Catz.
    11.März 2025 — 07:37 Uhr
    Oracle verfehlt Börsenerwartungen

    Der Umsatz im Ende Februar abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal des Software-Konzerns stieg um sechs Prozent auf 14,13 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt aber eher mit 14,39 Milliarden Dollar gerechnet.

  • Sensirion steigert 2024 den Umsatz
    Sensirion-CEO Marc von Waldkirch. (Foto: Sensirion)
    11.März 2025 — 07:25 Uhr
    Sensirion steigert 2024 den Umsatz

    Der Sensorenhersteller Sensirion ist zurück auf dem Wachstumskurs und hat im Geschäftsjahr 2024 wieder mehr Umsatz gemacht. Auch bei der Profitabilität gab es in der Folge klare Fortschritte.

  • US-Schluss: Konjunktursorgen lassen Tech-Werte einbrechen
    (Adobe Stock)
    10.März 2025 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Konjunktursorgen lassen Tech-Werte einbrechen

    Nach der jüngsten Stabilisierung ist es am Montag an den US-Börsen zu einem Ausverkauf bei Technologiewerten gekommen.

  • CH-Schluss: SMI verteidigt zum Wochenbeginn 13’000er-Marke
    (Adobe Stock)
    10.März 2025 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI verteidigt zum Wochenbeginn 13’000er-Marke

    Der Leitindex schliesst um 0,48 Prozent tiefer bei 13’013,45 Punkten.

  • Europa-Schluss: EuroStoxx50 stark unter Druck
    (Adobe Stock)
    10.März 2025 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: EuroStoxx50 stark unter Druck

    Um die Mittagszeit notiert der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 0,83 Prozent tiefer bei 5.422,76 Punkten.

  • Devisen: Dollar legt gegenüber Euro und Franken leicht zu
    (Unsplash)
    10.März 2025 — 17:31 Uhr
    Devisen: Dollar legt gegenüber Euro und Franken leicht zu

    Der US-Dollar hat am Montagnachmittag in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld gegenüber dem Euro leicht zugelegt.

  • «Im Handel wie im Eishockey: Kanada wird siegen!» – Wirtschaftsexperte Mark Carney soll Kanada führen
    Mark Carney bleibt kanadischer Premierminister. (Foto: BoE/Flickr)
    10.März 2025 — 16:37 Uhr
    «Im Handel wie im Eishockey: Kanada wird siegen!» – Wirtschaftsexperte Mark Carney soll Kanada führen

    Der 59 Jahre alte Ökonom setzte sich bei der Wahl zum Vorsitzenden der Liberalen Partei überraschend klar gegen seine Konkurrenten durch.

  • Homeoffice der Zukunft: Flexibler, produktiver und gesünder arbeiten
    (Adobe Stock)
    10.März 2025 — 16:16 Uhr
    Homeoffice der Zukunft: Flexibler, produktiver und gesünder arbeiten

    Unternehmen haben längst die Vorteile erkannt. Produktivität, Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance stehen im Fokus einer neuen Arbeitskultur.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 382 383 384 385 386 … 537 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001