Schweiz Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Foto: vschlichting - Fotolia.com) Von moneycab 10. Mai 2017, 16:41 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: Pexels) 15.Oktober 2025 — 07:45 Uhr Rekord bei erneuerbaren Energien – Ausbau reicht aber nicht Die neu installierte Leistung aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasserkraft lag 2024 bei rund 582 Gigawatt – ein Rekord und ein Plus von gut 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies reicht aber trotzdem nicht aus. Mit einem Pionierprojekt bringt die ZUG ALLIANCE gemeinsam mit der AMAG Gruppe und weiteren Partnern bidirektionales Laden in die Praxis. (Foto: AMAG) 10.Oktober 2025 — 09:57 Uhr Firmen testen in Cham E-Autos als dezentrale Speicher für Stromnetz Bei einem Stromüberschuss sollen rund 20 Elektroautos Strom beziehen, bei Mangel Energie ins Netz zurückspeisen können. AKW Beznau. (Foto: Axpo) 6.Oktober 2025 — 12:53 Uhr Block 2 des AKW Beznau produziert nach Revision wieder Storm Der Block 2 des AKW Beznau in Döttingen AG ist nach der Revision wieder am Netz. Wie der Energiekonzern Axpo als Betreiber mitteilte, wurde der Reaktor nach der Freigabe durch die Aufsichtsbehörde Ensi am Wochenende ans Netz gebracht. David Taylor, CEO Unbound Potential (Bild: Unbound Potential, Moneycab) 22.September 2025 — 09:50 Uhr Unbound Potential sichert sich 14 Mio Euro Pre-Seed-Finanzierung für innovative Redox-Flow-Technologie Eine erste Pilotanlage wird Mitte 2026 am Standort eines lokalen Pilotpartners in Betrieb gehen. Markus Baumann von AURIVOLT (Bild: AURIVOLT) 9.September 2025 — 18:15 Uhr Markus Baumann von AURIVOLT erklärt, wie Investoren mit dem IAB Energie in Rendite verwandeln Das Bad Oeynhausener Energieunternehmen AURIVOLT hat eine Strategie entwickelt, mit der sich steuerlich gefördert in Batteriespeicher investieren lässt und das mit erstaunlich wenig Eigenkapital.
(Foto: Pexels) 15.Oktober 2025 — 07:45 Uhr Rekord bei erneuerbaren Energien – Ausbau reicht aber nicht Die neu installierte Leistung aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasserkraft lag 2024 bei rund 582 Gigawatt – ein Rekord und ein Plus von gut 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies reicht aber trotzdem nicht aus.
Mit einem Pionierprojekt bringt die ZUG ALLIANCE gemeinsam mit der AMAG Gruppe und weiteren Partnern bidirektionales Laden in die Praxis. (Foto: AMAG) 10.Oktober 2025 — 09:57 Uhr Firmen testen in Cham E-Autos als dezentrale Speicher für Stromnetz Bei einem Stromüberschuss sollen rund 20 Elektroautos Strom beziehen, bei Mangel Energie ins Netz zurückspeisen können.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 6.Oktober 2025 — 12:53 Uhr Block 2 des AKW Beznau produziert nach Revision wieder Storm Der Block 2 des AKW Beznau in Döttingen AG ist nach der Revision wieder am Netz. Wie der Energiekonzern Axpo als Betreiber mitteilte, wurde der Reaktor nach der Freigabe durch die Aufsichtsbehörde Ensi am Wochenende ans Netz gebracht.
David Taylor, CEO Unbound Potential (Bild: Unbound Potential, Moneycab) 22.September 2025 — 09:50 Uhr Unbound Potential sichert sich 14 Mio Euro Pre-Seed-Finanzierung für innovative Redox-Flow-Technologie Eine erste Pilotanlage wird Mitte 2026 am Standort eines lokalen Pilotpartners in Betrieb gehen.
Markus Baumann von AURIVOLT (Bild: AURIVOLT) 9.September 2025 — 18:15 Uhr Markus Baumann von AURIVOLT erklärt, wie Investoren mit dem IAB Energie in Rendite verwandeln Das Bad Oeynhausener Energieunternehmen AURIVOLT hat eine Strategie entwickelt, mit der sich steuerlich gefördert in Batteriespeicher investieren lässt und das mit erstaunlich wenig Eigenkapital.