Schweiz Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Foto: vschlichting - Fotolia.com) Von moneycab 10. Mai 2017, 16:41 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: AKW Beznau. (Foto: Axpo) 4.August 2025 — 10:43 Uhr Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz Das Energieunternehmen Axpo hat am 1. August den Block 2 im Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen planmässig abgeschaltet. Es nimmt nun Wartungsarbeiten und Inspektionen vor, die rund acht Wochen dauern werden. Michel Schwery, CEO der naturenergie Holding. (Foto: zvg) 28.Juli 2025 — 07:45 Uhr Naturenergie macht rund 10 Prozent weniger Halbjahresgewinn Belastet wurde das Ergebnis insbesondere durch Bewertungsanpassungen bei der Personalvorsorge. CKW-Solaranlage Dreilinden. (Foto: CKW) 24.Juli 2025 — 11:33 Uhr Solarförderung soll im Winterhalbjahr gedeckelt werden Die finanzielle Unterstützung für Photovoltaikprojekte im Winterhalbjahr wird ab 2026 gedeckelt. Diese Massnahme, die aus der Umsetzung des Energiegesetzes (EnG) hervorgeht, stuft der Schweizer Verband der Solarenergiefachleute als «problematisch» ein. Jörg Wild, CEO von Energie 360° (Bild: Energie 360°) 14.Juli 2025 — 10:45 Uhr Energie 360° übernimmt Move Mobility Die Gruppe mit den Marken Energie 360°, Gofast, Swisscharge und Move Mobility umfasst künftig über 24’000 öffentliche und private Ladepunkte in allen Schweizer Regionen und zählt neu 250’000 Nutzerinnen und Nutzer. AKW Beznau. (Foto: Axpo) 3.Juli 2025 — 10:24 Uhr AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 4.August 2025 — 10:43 Uhr Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz Das Energieunternehmen Axpo hat am 1. August den Block 2 im Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen planmässig abgeschaltet. Es nimmt nun Wartungsarbeiten und Inspektionen vor, die rund acht Wochen dauern werden.
Michel Schwery, CEO der naturenergie Holding. (Foto: zvg) 28.Juli 2025 — 07:45 Uhr Naturenergie macht rund 10 Prozent weniger Halbjahresgewinn Belastet wurde das Ergebnis insbesondere durch Bewertungsanpassungen bei der Personalvorsorge.
CKW-Solaranlage Dreilinden. (Foto: CKW) 24.Juli 2025 — 11:33 Uhr Solarförderung soll im Winterhalbjahr gedeckelt werden Die finanzielle Unterstützung für Photovoltaikprojekte im Winterhalbjahr wird ab 2026 gedeckelt. Diese Massnahme, die aus der Umsetzung des Energiegesetzes (EnG) hervorgeht, stuft der Schweizer Verband der Solarenergiefachleute als «problematisch» ein.
Jörg Wild, CEO von Energie 360° (Bild: Energie 360°) 14.Juli 2025 — 10:45 Uhr Energie 360° übernimmt Move Mobility Die Gruppe mit den Marken Energie 360°, Gofast, Swisscharge und Move Mobility umfasst künftig über 24’000 öffentliche und private Ladepunkte in allen Schweizer Regionen und zählt neu 250’000 Nutzerinnen und Nutzer.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 3.Juli 2025 — 10:24 Uhr AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden.