Opern-Oscar für das MusikTheater an der Wien
Athen – Das MusikTheater an der Wien ist in Athen bei den International Opera Awards in der Kategorie Opera Company mit dem begehrten Preis für das «Beste Opernhaus» ausgezeichnet – eine der höchsten Ehrungen der weltweiten Opernszene.
Die Auszeichnung würdigt das herausragende künstlerische Profil des Hauses, seinen innovativen Programmzugang sowie die eindrucksvolle Wiedereröffnung nach einer umfassenden Renovierung. In Anwesenheit zahlreicher VertreterInnen der internationalen Kulturszene überreichte die griechische Kulturministerin Lina Mendoni die Auszeichnung an Franz Patay, CEO der Vereinigten Bühnen Wien, sowie an Stefan Herheim, Intendant des MusikTheaters an der Wien. In der Begründung der Jury heisst es: «Nach einer zweijährigen Schliessung und einer umfassenden Renovierung eines der historisch bedeutendsten Opernhäuser Europas feierte das Team in der Spielzeit 2024/25 ein triumphales Comeback – mit einem mutigen, vielfältigen Programm, das vier Jahrhunderte Musiktheater umfasste: von szenischen Produktionen über konzertante Opernaufführungen bis hin zu innovativen Bildungsinitiativen.»
Die Preisverleihung fand im Rahmen der 12. International Opera Awards in der Stavros-Niarchos-Halle der Griechischen Nationaloper statt. Künstlerinnen und Künstler aus 25 Ländern waren in unterschiedlichen Kategorien nominiert. Die Preise repräsentieren die Wertschätzung für herausragende Leistungen der Opernwelt auf fünf Kontinenten. Der Preis für die beste Neuproduktion ging an die Inszenierung von «Die Ausflüge des Herrn Brouček» von Leoš Janáček, einer Koproduktion der Berliner Staatsoper, des Nationaltheaters von Brünn und des königlichen Theaters von Madrid. Das tschechische Janáček Festival Brno (Brünn) wurde als «Festival des Jahres» ausgezeichnet. Als bester Regisseur des Jahres wurde Claus Guth für die Inszenierung der Oper «Salome» für die Metropolitan-Opera von New York ausgezeichnet.
Die FinalistInnen wurden aus über 14.000 Nominierungen von OpernliebhaberInnen weltweit ausgewählt. Eine internationale Jury aus KünstlerInnen, KritikerInnen und KulturmanagerInnen aus 20 Ländern, unter dem Vorsitz von John Allison (Chefredakteur von Opera und Opera News, Musikkritiker bei The Daily Telegraph), entschied über die GewinnerInnen aller Kategorien – mit Ausnahme des Publikumspreises. (mc/pg)