GlioCART erhält 150’000 Franken von Venture Kick zur Bekämpfung der aggressivsten Form von Hirnkrebs
Therwil – GlioCART hat 150’000 Franken von Venture Kick erhalten, um eine neuartige Zelltherapie zu entwickeln – die erste CAR-T-Zelltherapie, die sowohl Glioblastom-Tumoren als auch deren immunsuppressive Umgebung angreift. Das Spin-off der Universität Basel etabliert damit ein völlig neues Behandlungskonzept für eine der aggressivsten und therapieresistentesten Formen von Hirnkrebs.
Das Glioblastom (GBM) ist die häufigste und zugleich aggressivste Form von Hirntumor, mit einer medianen Überlebenszeit von nur rund 15 Monaten. Trotz jahrzehntelanger Forschung haben sich die Standardtherapien – Operation, Bestrahlung und Chemotherapie – seit über 20 Jahren kaum verändert. Eine zentrale Herausforderung ist die Fähigkeit des Tumors, über ein komplexes Netzwerk myeloider Zellen Immunreaktionen zu unterdrücken. Diese Eigenschaft verhindert bislang eine nachhaltige Wirksamkeit existierender Behandlungsansätze.
Das Biotech-Startup GlioCART entwickelt eine neue Generation von Zelltherapien – die erste ihrer Art für das Glioblastom –, die sowohl den Tumor selbst als auch dessen schützende Umgebung ins Visier nimmt. Durch gentechnisch veränderte Immunzellen werden Krebszellen gezielt erkannt und zerstört, während gleichzeitig die immunsuppressiven Zellen umprogrammiert werden, die den Tumor bislang schützen. Damit adressiert die Therapie einen zentralen Resistenzmechanismus, der frühere Ansätze begrenzt hat. Dieser doppelte Wirkmechanismus könnte Patientinnen und Patienten eine nachhaltigere und wirksamere Behandlungsoption gegen eine der aggressivsten Krebsarten eröffnen.
Mit jährlich rund 80’000 neuen Glioblastom-Fällen verfolgt das Spin-off der Universität Basel das Ziel, Betroffenen ohne kurative Therapieoption echten therapeutischen Fortschritt zu ermöglichen. Der adressierbare Markt, derzeit mit rund USD 3 Milliarden bewertet und bis 2033 auf USD 6 Milliarden geschätzt, verdeutlicht sowohl den dringenden medizinischen Bedarf als auch das Potenzial von GlioCART, gemeinsam mit führenden Biopharma-Unternehmen diese Innovation weltweit zu den Patienten zu bringen.
Die 150’000 Franken von Venture Kick unterstützen GlioCART dabei, seine strategische Entwicklung und Partnerschaften zu beschleunigen, auf einer starken IP-Basis aufzubauen und den Weg zur Kommerzialisierung sowie zur globalen Verfügbarkeit seiner Therapie voranzutreiben.
Das Gründerteam vereint Fachwissen in Unternehmensstrategie, klinischer Forschung, Immunonkologie und Data Science. Dieter Willmann (CEO), Gregor Hutter (CMO), Patrice Zeis (COO) und Valerio Sabatino (CSO) bilden ein interdisziplinäres Team mit langjähriger Erfahrung in translationaler Medizin, Plattformentwicklung und Unternehmensaufbau. Ihre komplementären Hintergründe befähigen das Biotech-Startup, eine neue Generation zielgerichteter Krebsimmuntherapien zu entwickeln und voranzutreiben.
„Venture Kick hat GlioCART entscheidend dabei unterstützt, eine starke unternehmerische und IP-Basis aufzubauen und das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum und künftige strategische Partnerschaften zu positionieren“, betont Mitgründer Gregor Hutter. (Venture Kick/mc/hfu)