Banken führen Multibanking für Privatkunden via SIX-Plattform ein
Zürich – Die Schweizer Banken führen über die Open-Banking-Plattform bLink von SIX ein Multibanking-Angebot für Privatkunden ein. Damit können Nutzer die Konten verschiedener Banken in einer einzigen Banking-App bündeln, wie die Börsenbetreiberin am Dienstag mitteilte. Nach ausdrücklicher Zustimmung könnten diese auch in Apps von Drittanbietern integriert werden.
Aktuell würden sich acht Banken und zwei Drittanbieter beteiligen, heisst es weiter. Zudem würden über 30 Banken stellen die nötigen Datenschnittstellen bereitstellen. In den kommenden Jahren sollen weitere Institute hinzukommen.
Die Einführung basiert den Angaben zufolge auf einer branchenweiten Initiative, die 2022 von Swiss FinTech Innovations (SFTI) gestartet und 2023 durch eine gemeinsame Absichtserklärung der Swiss Bankers Association (SBA) unterstützt wurde. Ein zentrales Prinzip sei der kontrollierte Datenzugang für Nichtbanken mit expliziter Zustimmung der Kunden.
Die technische Grundlage bilde dabei die Plattform bLink, so die Meldung. Diese nutze standardisierte APIs und ermögliche einen sicheren Datenaustausch dank modernsten Verschlüsselungsverfahren. Die Plattform werde von SIX gemeinsam mit Banken und FinTechs für den Schweizer Markt weiterentwickelt. (awp/mc/pg)