Distalmotion sammelt 150 Millionen US-Dollar zur Beschleunigung der Expansion des DEXTER®-Roboterchirurgiesystems in den USA

Distalmotion sammelt 150 Millionen US-Dollar zur Beschleunigung der Expansion des DEXTER®-Roboterchirurgiesystems in den USA
Greg Roche, CEO von Distalmotion (Bild: Distalmotion, Moneycab)

Epalinges – Distalmotion, das globale MedTech-Unternehmen, das den Zugang zu den Vorteilen der Roboterchirurgie in ambulanten Einrichtungen ermöglicht, gab heute den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde der Serie G bekannt. Die Finanzierung in Höhe von 150 Millionen US-Dollar wurde von Revival Healthcare Capital angeführt und umfasste auch die Beteiligung interner Investoren.

Diese neuen Finanzmittel werden in erster Linie dazu verwendet, die kommerzielle Einführung von DEXTER, dem Robotersystem für die Weichteilchirurgie, in den USA zu beschleunigen und laufende klinische und produktbezogene Entwicklungsinitiativen zu unterstützen. Ein Schwerpunkt der Expansion in den USA liegt weiterhin auf dem Markt für ambulante Operationszentren (ASC) – einem der am schnellsten wachsenden Segmente in der chirurgischen Versorgung, das durch den anhaltenden Trend zu effizienten ambulanten Operationen angetrieben wird.

„Diese Finanzierung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg“, sagte Greg Roche, CEO von Distalmotion. „Das anhaltende Engagement unserer Investoren bestätigt unsere Vision, durch vereinfachte Operationen Barrieren für den Zugang zur Robotik abzubauen. Zu Beginn unserer nächsten Phase der Beschleunigung auf dem US-Markt stellen ambulante Operationszentren eine enorme Chance für DEXTER dar. Die anhaltende Unterstützung durch unsere Investoren bestätigt unsere Roadmap, unsere Mission und den Wert, den DEXTER für die minimalinvasive Chirurgie hat.“

Im Zusammenhang mit der Finanzierung hat Distalmotion Chas McKhann zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik- und Life-Sciences-Branche bringt McKhann einen reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Skalierung von Medizinprodukteunternehmen, kommerzielle Beschleunigung und strategisches Wachstum von Organisationen mit. McKhann war zuvor CEO von Apollo Endosurgery und anschließend von Silk Road Medical, zwei börsennotierten Medizintechnikunternehmen, wo er durch seine Führungsqualitäten ein signifikantes Umsatzwachstum erzielte und schließlich einen erfolgreichen Exit ermöglichte. Seine Ernennung unterstreicht das Engagement von Distalmotion, DEXTER eine Führungsposition im Bereich der ambulanten Operationszentren (ASC) zu verschaffen.

„Ich freue mich sehr, dem Team von Distalmotion beizutreten“, sagte McKhann. „Distalmotion hat die Einsatzmöglichkeiten der Roboterchirurgie in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung neu definiert, da DEXTER alle Vorteile der Roboterchirurgie – Geschicklichkeit, Präzision und Ergonomie – bietet und gleichzeitig flexibel, effizient und kostengünstig ist. Mit der kürzlich erfolgten FDA-Zulassung für die Gynäkologie und der Veröffentlichung der DEXTER-Produktverbesserungen ist das Unternehmen bereit, die Einführung in den USA und weltweit in dieser entscheidenden Phase seines Wachstumskurses zu beschleunigen.“ 

DEXTER wurde erfolgreich in die klinische Praxis in Europa und den USA integriert und hat bereits fast 3’000 Patienten behandelt. Dank der starken klinischen Akzeptanz und kontinuierlicher Investitionen ist Distalmotion in der Lage, mehr Chirurgen an verschiedenen Standorten zu unterstützen, damit sie ihren Patienten die Vorteile der Roboterchirurgie bieten können. (Distalmotion/mc/hfu)


Distalmotion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert