Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

IT

  • Retarus-CEO: AWS-Störung – Digitale Souveränität wahren
    Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus (Bild: Retarus)
    21.Oktober 2025 — 15:51 Uhr
    Retarus-CEO: AWS-Störung – Digitale Souveränität wahren

    Die aktuellen Serviceprobleme bei AWS und die resultierenden weltweiten Ausfälle zeigen wieder deutlich, wie verletzlich digitale Wertschöpfungsketten sind, wenn zentrale Provider kippen.

  • Sonova lanciert neue KI-basierte Produkte
    Eric Bernard, CEO Sonova. (Foto: Sonova)
    21.Oktober 2025 — 10:56 Uhr
    Sonova lanciert neue KI-basierte Produkte

    Der Hörsystem-Spezialist Sonova setzt bei der Hörversorgung verstärkt auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

  • DeepCloud lanciert DeepValidator – Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen
    (Foto: zvg)
    21.Oktober 2025 — 09:33 Uhr
    DeepCloud lanciert DeepValidator – Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

    DeepValidator prüft, ob ein Dokument nicht nur unterschrieben, sondern von einer dazu berechtigten Person unterzeichnet worden ist.

  • Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm
    (Bild: Amazon Web Services)
    20.Oktober 2025 — 14:29 Uhr
    Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm

    Ein grosser Ausfall beim Internetgiganten Amazon hat Dutzende Websites, Online-Spiele und Apps beeinträchtigt, darunter Snapchat, Reddit , und Fortnite sowie Business-Anwendungen wie Slack und Zoom.

  • Oliver Wolf, Mitgründer und COO von tilbago, im Interview
    Oliver Wolf, Mitgründer und COO von tilbago (Bild: tilbago, Moneycab)
    20.Oktober 2025 — 10:30 Uhr
    Oliver Wolf, Mitgründer und COO von tilbago, im Interview

    «Unsere Kunden erzielen mit der Recovery-Intelligence nachweislich über 90% Erfolgsquote. Konkret führt das zu deutlich höheren Rückführungsquoten und zu erheblichen Einsparungen im operativen Aufwand.»

  • Schweizer Firmen mit Nachholbedarf bei Einsatz von KI
    (Pixabay)
    20.Oktober 2025 — 10:24 Uhr
    Schweizer Firmen mit Nachholbedarf bei Einsatz von KI

    Schweizer Unternehmen sind beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) laut einer Studie des Netzwerk-Ausrüsters Cisco nicht viel weiter als noch vor einem Jahr.

  • Innovation in Aktion: Zurich Hackathon setzt neue Impulse
    Michaela Christian Gartmann, Chief Human Resources Officer von Zurich Schweiz (Bild: Zurich)
    16.Oktober 2025 — 18:44 Uhr
    Innovation in Aktion: Zurich Hackathon setzt neue Impulse

    Beim firmeneigenen Hackathon #ZHACK25 arbeiteten rund 100 Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmensbereichen – von IT über Vertrieb, Schaden und HR bis Finance.

  • Schweiz liegt in Europa auf Rang neun bei der Häufigkeit von Cyberangriffen
    (Symbolbild)
    16.Oktober 2025 — 17:28 Uhr
    Schweiz liegt in Europa auf Rang neun bei der Häufigkeit von Cyberangriffen

    Die Schweiz belegt laut dem sechsten Microsoft Digital Defense Report im ersten Halbjahr 2025 den neunten Platz in Europa und den 22. Platz weltweit in Bezug auf die Häufigkeit von Cyberangriffen.

  • Caffeine: Die Schweizer KI-Plattform, mit der man per einfachem Chat individuelle Apps und Websites erstellen kann
    Dominic Williams, Gründer der DFINITY Foundation (Bild: DFINITY, Moneycab)
    16.Oktober 2025 — 16:37 Uhr
    Caffeine: Die Schweizer KI-Plattform, mit der man per einfachem Chat individuelle Apps und Websites erstellen kann

    Caffeine verfolgt die umfassendere Vision eines «Self-Writing Internet», in dem digitale Innovation nicht mehr von spezialisiertem technischem Wissen oder grossen Budgets abhängt, und Anwendungen auf einem offenen Tech-Stack und Netzwerk laufen.

  • Sprachbetrugs-Erkennung mit KI immer wichtiger – Spitch bedeutender Player im Markt
    Spitch-CTO Igor Nozhov. (Foto: Spitch/mc)
    16.Oktober 2025 — 15:50 Uhr
    Sprachbetrugs-Erkennung mit KI immer wichtiger – Spitch bedeutender Player im Markt

    Der Markt für KI-gestützte Sprachbetrugserkennung wächst stetig. Die Schweiz basierte Spitch gehört neben Microsoft, Pindrop, Daon, Veridas und Omilia zu den weltweit führenden Anbietern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 1'602 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001