Optiverse CEO Elio Assaf (Bild: Optiverse, Moneycab) 23.Oktober 2024 — 09:43 Uhr Optiverse erhält 150’000 Franken von Venture Kick Die KI-Technologie von Optiverse automatisiert arbeitsintensive Aufgaben bei Besprechungen, darunter die Erstellung von Protokollen, die Automatisierung von Folgemassnahmen und die Bereitstellung von Wissen in einem leicht zugänglichen Format.
Stephan Zizala, abtretender CEO U-Blox. (Foto: U-Blox) 23.Oktober 2024 — 08:22 Uhr U-Blox erwartet wieder Eintrübung im vierten Quartal Der Chip- und Halbleiterhersteller U-Blox hat im dritten Quartal 2024 wie erwartet deutlich weniger Umsatz erzielt.
(Bild: OBT) 23.Oktober 2024 — 07:05 Uhr OBT: Digitale Verwaltung in der Schweiz: Vorteile für Bürger und Verwaltungsmitarbeitende Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl für Bürger als auch für Verwaltungsmitarbeitende.
Logitech-CEO Hanneke Faber. (Bild: Logitech) 22.Oktober 2024 — 17:23 Uhr Logitech blickt zuversichtlich auf das Weihnachtsgeschäft Die Nachfrage nach Gaming- und Tablet-Zubehör sowie nach Tastaturen hat Logitech ein weiteres Quartal mit Wachstum beschert.
SAP-CEO Christian Klein. (Foto: SAP SE) 22.Oktober 2024 — 09:20 Uhr SAP rechnet trotz Wirtschaftsschwäche mit mehr operativem Gewinn Europas grösster Softwarehersteller SAP hat im dritten Quartal trotz angespannter Wirtschaftslage in vielen Regionen deutlich mehr verdient und setzt sich für das Gesamtjahr höhere Ziele.
ServiceNow-CEO Bill McDermott. (Foto: ServiceNow, Moneycab) 18.Oktober 2024 — 10:16 Uhr ServiceNow und Zoom kündigen eine erweiterte strategische Allianz an Die generativen KI-Technologien (GenAI) der beiden Unternehmen, ServiceNow Now Assist und Zoom AI Companion, werden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 integriert.
Im Labor werden Bakterien oft in Petrischalen auf einem Nährmedium kultiviert, das die wachsenden Mikroorganismen mit Wasser und Nährstoffen versorgt. (Bild: iStock.com/zmeel/UZH) 18.Oktober 2024 — 07:15 Uhr KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um GPT-4 zukünftig in die klinische Diagnostik zu integrieren.
Tom Brühwiler (Bild: zVg) 17.Oktober 2024 — 10:23 Uhr Metanet holt Tom Brühwiler als Senior Communication Manager an Bord Der 55-jährige Branchenprofi wird sich künftig um die Kommunikationsaktivitäten des Webhosting-, Server- und Domainanbieters in der Schweiz kümmern und diese weiterentwickeln.
Juan Perez, CIO Salesforce. (Bild: Salesforce) 17.Oktober 2024 — 09:31 Uhr Salesforce CIO-Studie: Daten und Sicherheit erschweren Einführung, nur 11% haben KI vollständig implementiert 84 Prozent der CIOs von Unternehmen glauben, dass Künstliche Intelligenz (KI) für ihre Unternehmen genauso bedeutend sein wird wie der Aufstieg des Internets.
Pekka Lundmark, ehemaliger Nokia-CEO. (Bild: Nokia) 17.Oktober 2024 — 08:11 Uhr Nokia sieht Wendepunkt kommen – Durchwachsenes drittes Quartal Der Netzwerkausrüster Nokia sieht allmählich den Wendepunkt in seinen schwachen Märkten erreicht.