Joachim Ullerich, Head of Insurance Central Europe bei Cognizant. (Foto: Cognizant) 2.Juli 2024 — 10:29 Uhr Cognizant: Versicherungsbranche im Wandel – Generative KI und Advanced Analytics steigern Bedeutung von Daten als wertgenerierende Assets Die aktuelle Studie «Datenkompetenzen in der Versicherungsindustrie» von ZHAW, Cognizant und AWS zeigt Zielbild und aktuellen Stand der Transformation in der Branche.
Walter Regli, Co-Founder von Fasoon (Bild: Fasoon, Moneycab) 26.Juni 2024 — 11:34 Uhr Digital gründen in der Schweiz: Was ist heute möglich? Fasoon hat seit der Einführung des Angebots «Digital gründen» vor knapp zwei Jahren mehrere Hundert Gründungen mit digitalen Signaturen durchgeführt.
Josef Novak, Chief Innovation Officer bei Spitch. (Bild: Spitch) 26.Juni 2024 — 10:18 Uhr Spitch: KI sollte Beschäftigte in Contact Center befähigen statt sie zu ersetzen Im Kundenservice spielt KI eine Schlüsselrolle für die Produktivität und die Zufriedenheit.
(Photo by Bench Accounting on Unsplash) 25.Juni 2024 — 14:36 Uhr Schweizer Banken laut Studie schwach beim digitalen Angebot Eine übersichtliche Website, ein funktionierendes Online-Onboarding und eine sogenannte Omnichannel-Kommunikation gehören bei vielen Banken zum Standard. Schweizer Finanzinstitute haben hier aber offenbar noch Nachholbedarf.
SNB- Direktoriumsmitglied Antoine Martin. (Bild: SNB) 20.Juni 2024 — 13:42 Uhr SNB setzt Projekt für digitales Zentralbankgeld für zwei Jahre fort Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will ihr Pilotprojekt mit digitalem Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency CBDC) für mindestens zwei Jahre fortsetzen.
(Bild: Oracle) 20.Juni 2024 — 07:30 Uhr Oracle: KI als integraler Bestandteil des IT-Stacks Um grösstmögliche Effizienzgewinne zu erzielen, muss KI vielmehr nahtlos in die gesamte IT-Infrastruktur integriert werden – vom Backend bis zu den Anwendungen.
Bernd Martin, Account Manager bei Spitch. (Foto: Spitch) 18.Juni 2024 — 09:09 Uhr ATP Autoteile setzt auf Sprachcomputer von Spitch für Kundenservice «Gatekeeper» nennt ATP den neuen sogenannten «Virtuellen Assistenten*, der die Kundenzufriedenheit erhöht und gleichzeitig den Kundenservice entlastet.
Bruno Messmer ist seit 2022 Geschäftsführer der DXC Technology Schweiz. (Foto: zvg) 17.Juni 2024 — 11:59 Uhr Bruno T. Messmer, General Manager DXC Technology Switzerland, im Interview «Ich gehe davon aus, dass wir vor allem in der Verbindung von KI-Systemen, Sensorik und Robotik in den kommenden Jahren einen ChatGPT-Moment der Roboter erleben werden.»
(Bild: © Coloures-Pic / AdobeStock) 17.Juni 2024 — 10:27 Uhr Digitalisierung kann bis 2030 einen Fünftel der «Klimalücke» schliessen Durch das Vorantreiben der Digitalisierung kann die Schweiz bis zu 20 Prozent der Emissionen, die für das Erreichen des Klimaziels bis 2030 eingespart werden müssen (Klimalücke), reduzieren.
Philippe A. Naegeli, CEO and Co-Founder at GenTwo. (Photo: GenTwo) 14.Juni 2024 — 16:42 Uhr GenTwo und issuance.swiss, unterstützt durch die Apex Group, schliessen strategische Partnerschaft für AMC- und ETP-Emissionen von digitalen Assets GenTwo, das Schweizer Fintech und AMC-Pionier und die von der Apex-Group lancierte und auf ETP spezialisierte issuance.swiss, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt.