sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 11.Februar 2015 — 16:45 Uhr sgv unterstützt Umsetzungsvorschlag für Zuwanderungsinitiative «Indem der Bundesrat auf die Festlegung starrer Reduktionsziele verzichtet, trägt er einem zentralen Bedürfnis der Wirtschaft Rechnung.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 9.Februar 2015 — 15:38 Uhr sgv: Sanierungstunnel am Gotthard aus Sicherheitsgründen notwendig «Gegner des Sanierungstunnels nehmen bestehende Sicherheitsmängel in verantwortungsloser Weise in Kauf.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 5.Februar 2015 — 11:55 Uhr Gewerbeverband: SRG verschleudert Steuergelder «Die SRG verfügt über zu viel Geld, das sie nicht selber verdienen muss.»
(Foto: Nico Meier / pixelio.de) 3.Februar 2015 — 20:45 Uhr C2NM: Eurokrise – Hype oder Hysterie? Durch den zunehmenden politischen Einfluss und die steigende Volatilität werden Währungsschwankungen zu einem wachsenden Risiko.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 2.Februar 2015 — 16:21 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Rezession? «Die rasanten Anpassungen der Prognosen nach unten könnten sich als Schnellschuss herausstellen.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 29.Januar 2015 — 14:18 Uhr sgv unterstützt Unternehmenssteuerreform III mit klaren Vorbehalten «Die Reform ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Schweiz im internationalen Steuerwettbewerb.»
Gewerbeverbandspräsident und Nationalrat Jean-François Rime (SVP/FR). 29.Januar 2015 — 10:34 Uhr Starker Franken: sgv-Vorstand fordert Bundesrat zum Handeln auf «Konsequente und sofortige Reduktion unnötiger Regulierungskosten zentral.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 27.Januar 2015 — 17:51 Uhr sgv: Flexible Ladenöffnungszeiten stärken den Detailhandel in der Schweiz «Flexiblere Öffnungszeiten führen insgesamt zu mehr Wettbewerb und bekämpfen den Einkaufstourismus.»
(Foto: Pixabay) 27.Januar 2015 — 14:55 Uhr Neue Billag-Mediensteuer: Abzockerei kommt vors Volk Das Referendum gegen die neue Billag-Mediensteuer ist mit 91‘000 beglaubigten Unterschriften definitiv zustande gekommen.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 26.Januar 2015 — 15:18 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wie weiter Schweiz? «Humankapital und Innovation fördern, anstatt Stellen abzubauen, lautet die Devise.»