Viele Basketballspiele werden durch Freiwürfe entschieden. Entsprechend hoch ist der Druck für die Person, die wirft. (Foto: AdobeStock / Unibas) 9.April 2024 — 07:20 Uhr Die Macht des Schulterklopfens: Körperkontakt verbessert Leistung im Basketball Beim Freiwurf im Basketball sind alle Augen auf eine Person gerichtet. Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Basel hat untersucht, ob ein freundschaftlicher Klaps auf die Schulter die Chancen auf einen Treffer erhöhen.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 8.April 2024 — 16:17 Uhr Preise für Wohneigentum steigen im ersten Quartal Wohneigentum bleibt in der Schweiz ein teures Gut. Im ersten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gestiegen.
Zwerggalaxie NGC 6822. (Foto: M. Meixner / Webb / CSA / ESA / NASA / SPIEGEL) 8.April 2024 — 11:26 Uhr Astronomen stellen ewige Expansion des Alls infrage Eine mysteriöse Kraft sorgt dafür, dass sich das Weltall immer schneller ausdehnt. Neue Messungen deuten jedoch darauf hin, dass sie über die Zeit fluktuiert. Das könnte die Theorie des Kosmos kolossal verändern.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 8.April 2024 — 09:54 Uhr SGKB investment views: Die Aura der Schwellenländer ist verflogen Das Wachstumspotenzial in den Schwellenländern spricht nach wie vor dafür, sich dort zu engagieren. Die Risiken sind aber nicht zu unterschätzen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 5.April 2024 — 16:11 Uhr VP Bank-Spotanalyse: US-Arbeitsmarkt besser als erwartet «Je länger die US-Wirtschaft auf ihrem Wachstumspfad bleibt, desto mehr stellt sich die Frage, ob überhaupt Zinssenkungen notwendig sind.»
(Adobe Stock/Fokussiert) 5.April 2024 — 12:18 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wie weiter mit der AHV? Teil II Die AHV ist anlagetechnisch ineffizient. Denn die Kapitalrendite per se deckt in etwa die Inflation und der staatliche Zusatz die Realrendite oder umgekehrt.
In einem vom Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht. (Foto: DPD) 5.April 2024 — 11:29 Uhr DPD-Fahrzeugflotte wird zur Powerbank für Stromnetze In einem vom Bundesamt für Energie unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 5.April 2024 — 11:20 Uhr Meret Schneider: Frust und Freude beim Foodwaste «Denner macht nun einen grossen Schritt in die richtige Richtung. In Zukunft will der Discounter nicht verkauftes Fleisch kostenlos an die Caritas-Märkte weitergeben.»
(Adobe Stock) 5.April 2024 — 09:44 Uhr Einsatz von KI heizt Kampf um Fachkräfte an Der künftige Einsatz von künstlicher Intelligenz dürfte laut einer Adecco-Studie zu einem regelrechten Kampf um entsprechend ausgebildete Fachkräfte führen.
Arno Kneubühler, CEO und VR-Mitglied der Procimmo SA. (Foto: Procimmo) 5.April 2024 — 09:12 Uhr Procimmo Real Estate SICAV: Erfolgreiche Kapitalerhöhung Die Vermögensverwalterin Procimmo SA hat 74,5 Mio Franken für den Fonds Procimmo Real Estate SICAV aufgenommen.