Grossbritanniens Premierministerin Theresa May im Unterhaus mit Kabinettsmitgliedern. 12.März 2019 — 20:31 Uhr Theresa Mays Brexit-Deal fällt erneut durch Das Unterhaus befindet als nächstes über einen «No Deal»-Brexit – oder dessen Verschiebung.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 12.März 2019 — 16:44 Uhr Zitterpartie für May – Parlament stimmt über Brexit-Abkommen ab Kann May das Blatt mit Zugeständnissen der EU bei der Backstop-Frage noch einmal wenden?
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 12.März 2019 — 14:49 Uhr sgv sagt Ja zur Waffenrichtlinie Die grösste Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft verurteilt die AWM aufs Schärfste.
Leif Agnéus, External Relations & Public Affairs Director von Manpower Schweiz. (Foto: Manpower) 12.März 2019 — 10:23 Uhr Beschäftigungsaussichten verbessern sich laut Manpower leicht Am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich die Stimmung für den Frühling 2019 aufgehellt.
(Foto: Pixabay) 12.März 2019 — 08:55 Uhr Schweiz mit stärkstem Wachstum bei europäischen Patentanmeldungen seit acht Jahren Die Schweiz ist das Land mit höchster Innovationskraft gemessen in Patentanmeldungen je Einwohner.
Beat Frischknecht, VRP und CEO BFW Liegenschaften (rechts). (Foto: BFW) 12.März 2019 — 08:04 Uhr BFW startet nach Gewinnplus 2018 neues Aktienrückkaufprogramm BFW Liegenschaften bleibt von der Attraktivität des Wohnimmobilienmarktes Schweiz überzeugt.
US-Präsident Donald Trump. 12.März 2019 — 07:01 Uhr Trump legt Billionen-Etatentwurf für 2020 vor Mehr Mittel für Verteidigung – Kürzungen in Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sozialhilfe.
11.März 2019 — 16:36 Uhr Brexit: Schicksalswoche startet chaotisch Keine drei Wochen vor dem geplanten EU-Austritt Grossbritanniens herrscht Chaos in London.
Hans-Peter Bauer, Verwaltungsratspräsident SFP Group AG. (Foto: SFP) 11.März 2019 — 08:33 Uhr SFPI von Neubewertungseffekten gebremst Reingewinn der Immobiliengesellschaft geht um 31% auf 13,4 Millionen Franken zurück.
(Foto: Pixabay) 8.März 2019 — 11:30 Uhr Accenture: Kultur der Gleichstellung treibt Innovation am Arbeitsplatz Kultur der Gleichstellung sorgt auch für eine stärkere Verbundenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen.