(Photo by Josh Calabrese on Unsplash) 14.Februar 2019 — 08:21 Uhr Anlagestiftung Swiss Life setzt Wachstumskurs fort Per 2. Mai ist eine Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit» vorgesehen.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 14.Februar 2019 — 07:55 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Von Diplomaten und Fatalisten «Was passiert dann aber ohne Brexit-Einigung am 29.3.? Ich gehe immer mehr davon aus: gar nix.»
Erdmännchen kümmern sich in der Gruppe um die Nachkommen. Ein dominantes Weibchen ist für die Fortpflanzung zuständig, untergeordnete Weibchen helfen bei der Aufzucht ihrer Nachkommen. (UZH) 14.Februar 2019 — 06:30 Uhr Saisonale Klimaeffekte beeinflussen das Schicksal der Erdmännchen Forschende zeigen auf, dass der Klimawandel einen Einfluss auf den Fortbestand der Erdmännchen haben wird.
Arktische Inseln wie Baffin Island oder Spitzbergen (hier im Bild) weisen die grössten Eisvolumen ausserhalb der Eisschilde Grönlands und der Antarktis auf. (Foto: Katrin Lindbaeck) 13.Februar 2019 — 09:17 Uhr Weltweites Eisvolumen nimmt schneller ab als bisher berechnet Die Eisvorräte der Hochgebirge Asiens wurden bislang überschätzt.
Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren besten Ideen, die nicht funktionierten. (Foto: abverheit.ch) 13.Februar 2019 — 06:40 Uhr «abverheit» – Schweizer Podcast widmet sich dem Scheitern Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren besten Ideen, die nicht funktionierten.
Die öffentlichen Ringvorlesungen, etwa zu den Themen Gottfried Keller oder Künstliche Intelligenz, starten am 18. Februar an der Universität Zürich. (Illustration: UZH) 13.Februar 2019 — 06:30 Uhr UZH: Öffentliche Vorlesungen von Gottfried Keller bis zu smarten Robotern Forschende geben einen vertieften Einblick in vergangene und gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 12.Februar 2019 — 16:25 Uhr Brexit-Streit: May fordert von Abgeordneten mehr Zeit und gute Nerven Am Donnerstag ist sind weitere Abstimmungen im Brexit-Prozess vorgesehen.
Kongressgebäude der Vereinigten Staaten auf dem Capitol Hill in Washington. 12.Februar 2019 — 16:10 Uhr Aussicht auf mögliche Einigung im US-Haushaltsstreit – Sagt Trump Ja? Laut US-Medien sollen lediglich 1,4 Mrd USD in Barrieren entlang der Grenze Mexikos fliessen.
(Illustration: Lifefair Forum) 12.Februar 2019 — 13:55 Uhr 34. Lifefair Forum «Unternehmen & Verantwortung: Wo sind die Grenzen?» Event 4. März 2019 | Forum St. Peter, Zürich.
Frisch Verheiratete überschätzen, wie zufrieden sie in fünf Jahren sein werden. Nach negativen Ereignissen hingegen unterschätzen Menschen ihre zukünftige Lebenszufriedenheit. (Bild: Mark Zamora/unsplash | CC0) 12.Februar 2019 — 06:40 Uhr Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt Menschen sind offenbar nicht besonders gut darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen.