Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 3.März 2018 — 16:41 Uhr Britische Premierministerin schliesst zweites Brexit-Referendum aus Zuletzt hat der Brexit in Grossbritannien laut Umfragen an Zustimmung verloren.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 3.März 2018 — 12:29 Uhr sgv: Vorschlag des Bundesrates mit Korrekturbedarf «Für den Schweizerischen Gewerbeverband sgv ist wichtig, dass bei der AHV-Reform das Prinzip der Opfersymmetrie eingehalten wird.»
Theresa May, britische Premierministerin. (Foto: gov.uk) 2.März 2018 — 20:30 Uhr Premierministerin May weicht klarer Brexit-Position weiter aus May will keines der bestehenden Modelle für eine künftige Partnerschaft mit der EU übernehmen.
Arbeiten am Strand: SAP macht's für die Mitarbeitenden in Deutschland möglich. 2.März 2018 — 17:01 Uhr Arbeit vom Schwimmbad aus: SAP lässt Mitarbeiter frei entscheiden Der Softwarehersteller lässt seine Mitarbeiter in Deutschland künftig weitgehend frei entscheiden, von wo aus sie arbeiten.
US-Präsident Donald Trump. 2.März 2018 — 16:20 Uhr Trump löst mit Stahl-Zöllen neue Sorgen um den Welthandel aus Trump verteidigt sein Vorgehen und zeigt sich von der Aussicht eines «Handelskriegs» unbeeindruckt.
Informatikerin. (Bild: Ascom) 2.März 2018 — 06:20 Uhr Swiss TecLadies: Frauen können Fachkräftemangel entschärfen In Technik und Informatik herrscht Fachkräftemangel. Gleichzeitig sind die Frauen dort stark untervertreten.
MoneyPark-CEO Stefan Heitmann. (Foto: MoneyPark) 1.März 2018 — 17:57 Uhr Einschätzung Zinsmarkt März 2018 von MoneyPark Der Aufwärtstrend, der bereits seit Beginn des Jahres beobachtet werden konnte, setzte sich auch in der ersten Hälfte des Februars fort.
(Foto: Pixabay) 1.März 2018 — 17:31 Uhr Credit Suisse-Umfrage: Jedes dritte KMU trägt Währungsrisiken selber Die KMU gehen davon aus, dass die Abschwächung des Schweizer Frankens zum Euro nachhaltig ist.
(Foto: eccolo - Fotolia.com) 1.März 2018 — 14:45 Uhr BWO: Referenzzinssatz für Mieten bleibt bei 1,50% Für Mieter und Vermieter ergibt sich kein neuer Senkungs- oder Erhöhungsanspruch.
Implenia-CEO Anton Affentranger. (Foto: Implenia) 1.März 2018 — 14:24 Uhr Implenia schliesst 2017 mit höherem Umsatz ab Für die Zukunft zeigt sich der Baukonzern angesichts der vollen Auftragsbücher zuversichtlich.