(Foto: eccolo - Fotolia.com) 5.Oktober 2017 — 11:03 Uhr Angebotsmieten im September laut Homegate unverändert Der Mietindex steht für September wie im August nach wie vor bei 113,6 Punkten.
Das Labor der UZH bietet eine ideale Infrastruktur für neuroökonomische Untersuchungen. (Bild: UZH) 5.Oktober 2017 — 06:20 Uhr Universität Zürich: Mehr Doktorandenplätze in Neuroökonomie Die «Marlene Porsche Stiftung» ermöglicht über die nächsten zehn Jahre 14 Doktoranden eine Ausbildung im Bereich der Neuroökonomie.
Preisträger des Chemie-Nobelpreises 2017: Jacques Dubouchet von der Universität Lausanne. 4.Oktober 2017 — 17:50 Uhr Schweizer Jacques Dubochet unter Preisträgern für Chemie-Nobelpreis Dubouchet von der Uni Lausanne zusammen mit Joachim Frank (USA) und Richard Henderson (Schottland) ausgezeichnet.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 4.Oktober 2017 — 16:22 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Schulden erhöhen Wahlchancen Früher wurden Regierungen daran gemessen, wie sorgsam sie mit dem anvertrauten Geld umgingen.
Manuel Leuthold, VR-Präsident Varia US Properties. (Foto: zvg) 4.Oktober 2017 — 16:20 Uhr Manuel Leuthold, VR-Präsident Varia US Properties, im Interview «Immobilien im Süden und Westen der USA sind besonders stark gefragt.»
Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post) 4.Oktober 2017 — 09:47 Uhr Post: Weitere Drohnenflüge in Lugano Die Post testet als eines der ersten Unternehmen weltweit die autonome Drohnenlogistik für eine kommerzielle Anwendung.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. (© EU, 2016) 3.Oktober 2017 — 15:30 Uhr Brüssel macht Briten keine Hoffnung auf baldige Handelsgespräche Jean-Claude Juncker kritisiert mangelnde Fortschritte in den Brexit-Gesprächen mit London.
Züblin-CEO Iosif Bakaleynik. (Foto: Züblin) 3.Oktober 2017 — 14:35 Uhr Züblin stellt positives Gesamtergebnis in Aussicht Die Immobiliengesellschaft will Portfoliowert steigern.
(Foto: Airbnb) 3.Oktober 2017 — 13:48 Uhr Airbnb verstärkt Probleme auf dem Wohnungsmarkt Vermittlungsplattformen für Unterkünfte wie Airbnb wirken sich nachteilig auf Mieter aus.
(Foto: Andy Dean - Fotolia.com) 3.Oktober 2017 — 13:06 Uhr Preise für Wohneigentum steigen im September leicht Preise für Einfamilienhäuser ziehen um 1,4% an, womit der Rückgang von August praktisch wieder aufgeholt wird.