Finma-Verwaltungsratspräsident Thomas Bauer. (Foto: Finma) 4.April 2017 — 16:30 Uhr Finma erteilt «pauschalem Ruf nach Deregulierung» Absage Finma-VRP Thomas Bauer: «Nicht einfach weniger ist mehr, sondern gezielt ist mehr.»
(Bild: OBT) 4.April 2017 — 06:30 Uhr OBT: Verrechnungssteuer – endlich Klarheit bei der Rückforderung von Verzugszinsen Seit Mitte Februar hat das Hin und Her im Zusammenhang mit den Verzugszinsen beim Meldeverfahren der Verrechnungssteuer ein Ende.
CS-CEO Tidjane Thiam. (Foto: Credit Suisse) 3.April 2017 — 16:49 Uhr Credit Suisse wirbt nach Razzien mit Inseraten um Vertrauen Die «Credit Suisse verfolgt gegenüber Steuerhinterziehung eine Nulltoleranzpolitik».
(Bild: TWINT) 3.April 2017 — 16:38 Uhr Twint: Zahlen mit dem Handy bald Standard? Das Konsumenten-Portal Verivox vergleicht Twint mit den Konkurrenzdiensten und unterzieht diese einem Alltags-Check.
(Bild: Twint) 3.April 2017 — 16:29 Uhr Twint und Paymit technisch zusammengeführt Involvierte Schweizer Banken werden nun Twint-Apps zur Verfügung stellen und an das System anbinden.
Hauptsitz der Baloise Group in Basel. (Foto: Baloise) 3.April 2017 — 16:05 Uhr Baloise vollzieht Übernahme von 71% der Pax Anlage Weiter vermeldet Baloise den Beginn seines Ende 2016 angekündigten Aktienrückkaufprogramms.
(Foto: GKB) 3.April 2017 — 14:30 Uhr GKB lanciert neues E-Banking Ab April steht den 70’000 E-Banking-Kunden eine neue, komplett überarbeitete und teilerneuerte Version zur Verfügung.
Aniello Bove, CEO andrion. (Bild: andrion) 3.April 2017 — 07:12 Uhr Aniello Bove, andrion: Digitalisierung im Banking – echte Innovationen sind gefragt Die digitale Transformation der Bankenbranche beinhaltet deutlich mehr als nur Kosteinsparungen. Ein besseres Kundenerlebnis steht im Zentrum.
Sitz der Credit Suisse in London. 31.März 2017 — 17:00 Uhr Steuerbetrug? Razzien bei Credit Suisse im Ausland Büros in London, Paris und Amsterdam durchsucht und Vermögenswerte beschlagnahmt.
Alwin Meyer, Co-Gründer von Swisspeers (Bild: zVg) 30.März 2017 — 20:43 Uhr Swisspeers und Amnis lancieren Crowdlending-Kredite mit CHF/EUR Währungswechsel Fintech-Partnerschaft mit dem Ziel, Schweizer KMU den Umgang mit Währungsungleichgewichten zu erleichtern.