Swissquote-CEO Marc Bürki. (Foto: Swissquote) 11.Januar 2024 — 12:30 Uhr Swissquote erzielt 2023 Rekordergebnisse Die Onlinebank hat im vergangenen Jahr neue Bestmarken gesetzt. Die Einnahmen und der Gewinn sind markant gestiegen.
Patrick Schwaller, Assurance Leiter, Financial Services EY Schweiz. (Bild: EY) 11.Januar 2024 — 12:28 Uhr EY: Überwiegend positive Stimmung – Banken zeigen grosses Vertrauen in die Schweizer Wirtschaft Rekordhohe 96% der befragten Schweizer Banken erwarten für 2023 eine Steigerung des operativen Ergebnisses
Matthias Bryner, Gründer und CEO von findependent. (Foto: zvg) 11.Januar 2024 — 10:33 Uhr findependent lanciert zusätzliche Anlagelösung Das Schweizer Fintech-Startup verbreitert die Angebotspalette mit der Lancierung der Anlagelösung Vorsichtig.
(Bild: AdobeStock/DOC RABE Media) 11.Januar 2024 — 10:26 Uhr Pensionskassen auch im Dezember mit positiver Performance Die Pensionskassen haben nach einem guten November auch im Dezember eine positive Performance erzielt. Im Durchschnitt erzielten sie nach Abzug von Gebühren eine Rendite von 1,38 Prozent.
Tennisspieler Alexander Zverev. 11.Januar 2024 — 09:24 Uhr FlowBank geht dreijährige Partnerschaft mit Olympiasieger Alexander Zverev ein Die Schweizer Online-Bank FlowBank ist stolz darauf, eine dreijährige Partnerschaft mit dem weltberühmten Tennisspieler Alexander Zverev bekanntzugeben.
Hauptsitz von EFG International in Zürich. 11.Januar 2024 — 08:37 Uhr EFG eröffnet zwei neue Filialen in St. Moritz und Gstaad EFG hat in den beiden Nobelskiorten Gstaad und St. Moritz zwei neue Niederlassungen eröffnet.
9.Januar 2024 — 11:45 Uhr SNB schreibt 2023 Verlust von rund 3 Milliarden Franken Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat 2023 erneut einen Verlust eingefahren. Bund und Kantone gehen damit wie bereits im letzten Jahr leer aus.
Nur 24 Prozent legen laut einer repräsentativen Umfrage der Migros Bank ihr Geld direkt in Aktien an. (Bild: Pixabay) 8.Januar 2024 — 10:32 Uhr Risikobereitschaft der Investoren im Dezember auf Jahreshoch Die Stimmungsaufhellung zeigte sich hauptsächlich an den Aktien- und Devisenmärkten, wobei die Nachfrage nach Aktien aus zyklischen Sektoren, Unternehmensanleihen und Aktien aus Schwellenländern deutlich zunahm.
5.Januar 2024 — 12:08 Uhr Partners Group-Aktien mit weiteren Verlusten – Nervosität vor Update Die Aktien des Finanzdienstleisters Partners Group gehören am Freitag erneut zu den Verlierern am Schweizer Aktienmarkt.
(Adobe Stock) 3.Januar 2024 — 17:34 Uhr Rückläufiges Handelsvolumen an der SIX im Jahr 2023 An der Schweizer Börse SIX ist das Handelsvolumen im Börsenjahr 2023 deutlich zurückgegangen. Auch die Anzahl der Abschlüsse war klar tiefer als im Vorjahr.