Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Assurinvest: Verwaltung der Pensionskasse – das stufenweise Outsourcing
    Simon Spiess, CEO Assurinvest (Bild: Assurinvest)
    21.Dezember 2023 — 07:20 Uhr
    Assurinvest: Verwaltung der Pensionskasse – das stufenweise Outsourcing

    Der Entscheid zur Auslagerung der Verwaltung reift oft über längere Zeit. Damit das Vertrauen in einen neuen Partner wachsen kann, bietet sich ein stufenweises Outsourcing an.

  • Contovista Case Study: Wie Valiant ihr Multibanking Angebot erfolgreich weiterentwickelt hat
    (zvg)
    21.Dezember 2023 — 07:15 Uhr
    Contovista Case Study: Wie Valiant ihr Multibanking Angebot erfolgreich weiterentwickelt hat

    Valiant zeigt, wie eine intuitive und zentrale Finanzübersicht die Effizienz im Geschäftsalltag steigern kann.

  • ZKB schafft Jahresgebühren für Privatkonto und Debitkarte ab
    Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank. (Foto: ZKB)
    20.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    ZKB schafft Jahresgebühren für Privatkonto und Debitkarte ab

    Die Zürcher Kantonalbank schafft ab dem 1. Januar 2024 die Jahresgebühren für Debitkarten und Privatkonten ab. Die Bank will damit ein Zeichen setzen.

  • Finma fordert schärfere Instrumente
    Finma-Präsidentin Marlene Amstad. (Foto: Finma)
    19.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    Finma fordert schärfere Instrumente

    Die Finanzmarktaufsicht erachtet insbesondere die Kompetenz zur Bussenerteilung oder klarere Verantwortlichkeiten bei den Banken als zweckmässig.

  • Aktivistischer Investor Cevian steigt bei UBS ein
    (Foto: UBS)
    19.Dezember 2023 — 11:43 Uhr
    Aktivistischer Investor Cevian steigt bei UBS ein

    Der aktivistische Investor Cevian investiert in die Grossbank UBS und traut dieser Grosses zu. Die Investmentgesellschaft aus Schweden hat einen Anteil von 1,3 Prozent der Aktien im Wert von 1,2 Milliarden Euro erworben.

  • Presse: Auch Migros auf Gläubigerliste von Signa Holding
    (Foto: Migros)
    18.Dezember 2023 — 11:36 Uhr
    Presse: Auch Migros auf Gläubigerliste von Signa Holding

    Auf der Gläubigerliste der insolventen österreichischen Signa Holding steht laut SonntagsZeitung auch der Migros Genossenschaftsbund (MGB).

  • Raiffeisen Schweiz tritt Digitalbörse SDX bei
    (Bild: Raiffeisen)
    18.Dezember 2023 — 08:53 Uhr
    Raiffeisen Schweiz tritt Digitalbörse SDX bei

    Mit dem Zuwachs der grossen Schweizer Bankengruppe vergrössere sich die Schweizer Finanzlandschaft für digitale Vermögenswerte, teilte die Börsenbetreiberin SIX mit.

  • SNB lässt dank nachlassendem Inflationsdruck Leitzins unverändert
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    14.Dezember 2023 — 15:10 Uhr
    SNB lässt dank nachlassendem Inflationsdruck Leitzins unverändert

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge unverändert belassen. Dank Fortschritten an der Teuerungsfront konnte sie sich das erlauben.

  • Schweizer Börse SIX rechnet mit Milliardenverlust
    Sitz der SIX Group im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX Group)
    14.Dezember 2023 — 12:43 Uhr
    Schweizer Börse SIX rechnet mit Milliardenverlust

    Die SIX wird im bald zu Ende gehenden Jahr einen Milliardenverlust erleiden. Grund dafür sind Wertberichtigungen auf die Worldline-Beteiligung sowie bei der spanischen Börse.

  • GAM rechnet 2023 mit Verlust von 105 bis 110 Millionen Franken
    GAM-CEO Elmar Zumbühl. (Foto: GAM)
    14.Dezember 2023 — 12:39 Uhr
    GAM rechnet 2023 mit Verlust von 105 bis 110 Millionen Franken

    Der Vermögensverwalter GAM schreibt immer noch tiefrote Zahlen. Das Unternehmen rechnet für 2023 mit einem Fehlbetrag in der Höhe von 105 bis 110 Millionen Franken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 87 88 89 90 91 … 883 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001