Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Internationale Finanznachrichten

  • Allianz verdient noch mehr als gedacht – Jahresziel im Blick
    Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender Allianz. (Bild: Allianz)
    7.August 2025 — 10:36 Uhr
    Allianz verdient noch mehr als gedacht – Jahresziel im Blick

    Der Versicherer Allianz sieht sich nach einem überraschend guten Quartal mit geringeren Katastrophenschäden auf dem Weg zu ihrem Gewinnziel für 2025.

  • Naturkatastrophen führen zu zweitteuerstem Halbjahr für Versicherer
    Die Waldbrände in Kalifornien im Januar hinterliessen Schäden in Milliardenhöhe. (Unsplash)
    6.August 2025 — 10:09 Uhr
    Naturkatastrophen führen zu zweitteuerstem Halbjahr für Versicherer

    Insgesamt beliefen sich die versicherten Schäden im ersten Semester 2025 laut einer Studie des «Swiss Re Institute» auf rund 80 Milliarden Dollar.

  • Commerzbank wird optimistischer für 2025
    Bettina Orloff, Vorstandvorsitzende der Commerzbank. (Foto: Commerzbank)
    6.August 2025 — 07:57 Uhr
    Commerzbank wird optimistischer für 2025

    Die deutsche Commerzbank schraubt im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit ihr Gewinnziel für 2025 nach oben.

  • LLB Österreich und LLB Bank AG fusionieren
    Hauptsitz der LLB-Gruppe in Vaduz. (Foto: LLB)
    4.August 2025 — 10:05 Uhr
    LLB Österreich und LLB Bank AG fusionieren

    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) und die LLB Bank AG (vormals ZKB Österreich) werden unter dem Dach LBB Österreich zusammengelegt.

  • Trump: Zentralbankrat soll Fed-Chef Kontrolle entziehen
    Weiter im Visier von Donald Trump: Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr)
    2.August 2025 — 09:10 Uhr
    Trump: Zentralbankrat soll Fed-Chef Kontrolle entziehen

    Nach dem jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank hat US-Präsident Donald Trump seine verbalen Angriffe auf deren Chef Jerome Powell fortgesetzt. Über den Rücktritt von Zentralbankratsmitglied Adriana Kugler zeigte er sich glücklich.

  • Währungskurse lassen Axa-Gewinn sinken
    Axa-Konzernchef Thomas Buberl. (Foto: Axa)
    1.August 2025 — 11:14 Uhr
    Währungskurse lassen Axa-Gewinn sinken

    Der Umsatz wuchs allerdings spürbar, und ohne Sondereffekte wäre auch der Gewinn gestiegen.

  • Japans Notenbank bestätigt Leitzins und erhöht Inflationsprognose
    Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda.
    31.Juli 2025 — 10:22 Uhr
    Japans Notenbank bestätigt Leitzins und erhöht Inflationsprognose

    Die japanische Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert und erhöhte die Inflationsprognose deutlich. Wie die Notenbank am Donnerstag in Tokio mitteilte, bleibt der Leitzins weiterhin bei 0,5 Prozent.

  • Grossbank ING federt sinkende Zinseinnahmen ab
    Steven van Rijswijk, CEO ING Group. (Foto: ING)
    31.Juli 2025 — 08:18 Uhr
    Grossbank ING federt sinkende Zinseinnahmen ab

    Die niederländische Grossbank ING hat im zweiten Quartal mit höheren Provisionen geringere Zinseinnahmen zumindest teilweise ausgeglichen.

  • Spanische Bank BBVA will binnen vier Jahren 48 Milliarden Euro verdienen
    Hauptsitz der spanischen Grossbank BBVA in Madrid. (Foto: BBVA)
    31.Juli 2025 — 08:15 Uhr
    Spanische Bank BBVA will binnen vier Jahren 48 Milliarden Euro verdienen

    Die spanische Grossbank BBVA hat im zweiten Quartal einen geringeren Gewinnrückgang verbucht als erwartet. Mit 2,75 Milliarden Euro lag der Überschuss zwei Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

  • US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil
    Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr)
    30.Juli 2025 — 22:03 Uhr
    US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil

    Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 566 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001