7.November 2014 — 09:05 Uhr Coface Panorama Country Risk – World Trade: a Sluggish Spell? World trade stagnated in the first halfyear 2014 and is struggling to recover nearly 6 years after the start of crisis.
6.November 2014 — 09:05 Uhr Coface: Global trade – a return to pre-crisis levels is unlikely, but the potential for growth exists Following thirty years of unprecedented expansion, global trade is experiencing a period of radical change.
6.November 2014 — 06:30 Uhr Renminbi: Neue Anlagechancen für Bondinvestoren China macht grosse Fortschritte bei der Internationalisierung. Ein Fingerzeig ist das steigende Volumen an «Dim Sum»-Bonds.
5.November 2014 — 18:07 Uhr theScreener Analyse: Computer Hardware Der Sektor Computer Hardware befindet sich auf dem Höchststand der letzten 52 Wochen und 40% über dem 52 Wochen Tief.
5.November 2014 — 11:29 Uhr Fonds und Aktien trotz Niedrigzinsphase bei Schweizer Privatanlegern unbeliebt Beliebteste Anlageformen sind laut Goldman Sachs Asset Management-Umfrage Sparbuch, Tages- und Festgeld.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 3.November 2014 — 17:55 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Oberflächlich aber schnell «Die Relevanz von Marktsignalen adäquat einzupreisen ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen.»
3.November 2014 — 17:14 Uhr Coface Country Risk Assessments: World growth recovering, slowly but surely A slow recovery but a recovery nonetheless in the Eurozone, political and financial instability in large emerging countries.
(Bild: lassedesignen - Fotolia.com) 3.November 2014 — 15:42 Uhr Wirtschaftsdynamik vorerst stärker als labilere Aktienmärkte Swisscanto Investment Update November 2014: Übergewicht bei Aktien mit Schwerpunkt in Europa beibehalten.
3.November 2014 — 10:37 Uhr IHAG-Kommentar: Notenbanken am Drücker Nach einigen schwierigen Wochen an den Aktienmärkten ist es zu einer abrupten Kehrtwende gekommen.
3.November 2014 — 09:17 Uhr Investoren schielen auf Googles Milliarden-Rücklagen Die Geldreserven des Internetkonzerns dürften bis Ende 2016 die Marke von 100 Milliarden Dollar überschreiten.