Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 2.Juli 2018 — 16:35 Uhr SGKB Investment views: Aktien im Spannungsfeld zwischen Trump und Wirtschaft Aktuell stehen sich zwei entgegengesetzte Kräfte gegenüber, die um die Gunst der Aufmerksamkeit bei den Anlegern buhlen.
Bellevue Group-CEO André Rüegg. (Foto: Bellevue) 2.Juli 2018 — 16:33 Uhr Erster Healthcare-Fonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit – Bellevue lanciert Pionierprodukt Der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt bei der künftigen weltweiten Gesundheitsversorgung eine Schlüsselrolle.
2.Juli 2018 — 11:06 Uhr IHAG-Kommentar: Die Kurskorrektur erfasst auch die USA Handelskriege, politische Umwälzungen und eine drohende Abschwächung der Konjunktur setzen den Aktien zu.
Hanspeter Rhyner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Glarner Kantonalbank. (Foto: GLKB) 2.Juli 2018 — 10:55 Uhr GLKB-Verantwortlichkeitsklage wird von Obergericht zurückgewiesen Die Glarner Kantonalbank erhält bei der Schadenersatzklage gegen ehemalige Organe eine richterliche Abfuhr.
29.Juni 2018 — 16:04 Uhr US-Töchter der CS und UBS bestehen 2. Teil des Bankenstresstests Durchgefallen beim Kapitalplan-Check ist hingegen der amerikanische Ableger der Deutschen Bank.
Peter Felder. (Foto: LUKB) 29.Juni 2018 — 11:14 Uhr LUKB: Peter Felder neuer Leiter Rechtsdienst & Compliance Er folgt damit auf Louis Fischer, der am 30. Juni 2018 nach 35 Jahren bei der LUKB in Pension geht.
Heinz Achermann. (Foto: NKB) 28.Juni 2018 — 13:50 Uhr NKB: Heinz Achermann neuer Leiter Private Banking Er löst Roland Christen ab, der die Nidwaldner Kantonalbank nach langjährigem Engagement verlässt.
Bankenombudsman Marco Franchetti. (Foto: zvg) 28.Juni 2018 — 11:08 Uhr Bankenombudsman hatte auch 2017 viel zu tun Auch 2017 über 2000 Fälle abgeschlossen. Ein Dauerbrenner sind dabei Beschwerden zu Bankgebühren.
Silvano Grimaldi, CEO Grimaldi & Partners. (Foto: zvg) 28.Juni 2018 — 08:46 Uhr GRIMALDI & PARTNERS – Aktienmärkte: Ausblick für das zweite Halbjahr 2018 Die Börsen sind nach der Februarkorrektur noch nicht richtig in Schwung gekommen. Was werden die kommenden Monate bringen?
Oerlikon-CEO Roland Fischer. (Foto: Oerlikon) 28.Juni 2018 — 08:45 Uhr Oerlikon: Börsengang der Getriebesparte am 11. Juli Preisspanne zwischen 48 und 62 Franken, Marktkapitalisierung von 480 bis 620 Mio Franken.