(Adobe Stock) 26.Juni 2024 — 14:25 Uhr Privatbanken 2023 dank starkem Zinsgeschäft in guter Verfassung Gleichzeitig haben sie aber auch ihre Kosten etwa durch die Anstellung von neuen Kundenberatern erhöht, was sich nun erst noch in steigenden Kundenvermögen auszahlen muss.
Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Zürcher Mythenquai. 26.Juni 2024 — 11:40 Uhr Zurich übernimmt Reiseversicherungsgeschäft von AIG Die Übernahme kostet die Zurich insgesamt 600 Millionen US-Dollar. Je nach Geschäftsentwicklung werde zusätzlich noch eine sogenannte Earn-Out-Zahlung als erfolgsabhängiger Zusatzpreis fällig.
Samuel Grantham (r.) und Thomas Leys, Investment Directors bei abrdn. (Foto: zvg) 26.Juni 2024 — 08:49 Uhr abrdn: Climate Transition Bonds – Sieben Tipps für nachhaltige Investments «Eine der wichtigsten Entwicklungen, die wir im Bereich der nachhaltigen Investments beobachten konnten, ist Greenwashing.»
François Bloch 26.Juni 2024 — 08:25 Uhr BX Swiss TV: 3 neue Aktien – Apollo Global Management, LPL Financial und Waste Connections Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz diskutieren über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
(Photo by Henrique Ferreira on Unsplash) 25.Juni 2024 — 17:00 Uhr GRIMALID & PARTNERS: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Börse: Chancen und Herausforderungen Silvano Grimaldi, CEO der unabhängigen Schweizer Vermögensverwaltung Grimaldi & Partners AG, gibt Antworten auf die Chancen und Herausforderungen beim KI-Anlageboom.
(Photo by Bench Accounting on Unsplash) 25.Juni 2024 — 14:36 Uhr Schweizer Banken laut Studie schwach beim digitalen Angebot Eine übersichtliche Website, ein funktionierendes Online-Onboarding und eine sogenannte Omnichannel-Kommunikation gehören bei vielen Banken zum Standard. Schweizer Finanzinstitute haben hier aber offenbar noch Nachholbedarf.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 25.Juni 2024 — 11:50 Uhr BlackRock Marktausblick: Warum wir am taktischen Übergewicht von US-Aktien festhalten Zwei Impulsgeber sind derzeit für die globalen Kapitalmärkte massgeblich – der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI) und eine „Zinswende light“. In Europa sorgen zudem die französischen Neuwahlen als schwelender Unsicherheitsfaktor für Unruhe.
Ehemaliger Sitz der Gazprombank (Schweiz) AG in Zürich. (Bild: Google Street View) 25.Juni 2024 — 11:45 Uhr Zürcher Obergericht spricht Gazprombank-Angestellte schuldig Das Zürcher Obergericht hat vier Angestellte der Gazprombank Schweiz wegen mangelnder Sorgfalt bei Finanzgeschäften zu bedingten Geldstrafen verurteilt.
Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 25.Juni 2024 — 10:52 Uhr T. Rowe Price: Eine neue Ära für Rohstoffe? Rohstoffe haben sich in den letzten Jahren deutlich schlechter entwickelt als Aktien, insbesondere seit dem Ende der globalen Finanzkrise 2008-2009.
François Reyl, VR von REYL Intesa Sanpaolo. (Bild: REYL) 25.Juni 2024 — 10:37 Uhr REYL Intesa Sanpaolo beleuchtet erneuerbare Energien REYL Intesa Sanpaolo gibt die Veröffentlichung seiner dritten Ausgabe von FORWARD bekannt, einer Thought-Leadership-Publikation, die sich mit wichtigen sozioökonomischen Fragen befasst.