Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Twint-Beschwerde gegen Finma am Bundesverwaltungsgericht erfolglos
    (Foto: Twint)
    4.Februar 2025 — 13:18 Uhr
    Twint-Beschwerde gegen Finma am Bundesverwaltungsgericht erfolglos

    Twint ist ein nach dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz bewilligungspflichtiges Zahlungssystem. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht. Es hat eine Beschwerde des Betreibers abgewiesen und stützt damit die Sicht der Finanzmarktaufsicht (Finma).

  • Wirtschaftsdachverband will Schweizer Wettbewerbsfähigkeit stärken
    Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse)
    4.Februar 2025 — 12:55 Uhr
    Wirtschaftsdachverband will Schweizer Wettbewerbsfähigkeit stärken

    Die zweite Ära Donald Trump, die Beziehungen zur EU, die Sanierung der Bundesfinanzen und die Bankenregulierung: Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse sieht grosse Herausforderungen auf die Schweiz zukommen – und fordert, innenpolitische Reformen voranzubringen.

  • abrdn: Klein, aber oho – warum Anleger Small Caps in Betracht ziehen sollten
    Graham McCraw, Senior Investment Specialist, Equities, abrdn. (Bild: abrdn)
    4.Februar 2025 — 10:19 Uhr
    abrdn: Klein, aber oho – warum Anleger Small Caps in Betracht ziehen sollten

    Seit Januar 2001, dem Beginn der Datenerfassung, haben Small Caps in jeder Region und weltweit besser abgeschnitten als Large Caps.

  • UBS-Ergebnis von Kapitalsorgen überschattet
    UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS)
    4.Februar 2025 — 09:59 Uhr
    UBS-Ergebnis von Kapitalsorgen überschattet

    Die UBS weist für das Schlussquartal 2024 einen Vorsteuergewinn von über einer Milliarde aus. Sie erhöht die Dividende zudem stärker als zuletzt in Aussicht gestellt.

  • BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet
    4.Februar 2025 — 07:57 Uhr
    BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet

    Die französische Grossbank BNP Paribas hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient.

  • UBS sieht sich mit CS-Integration gut unterwegs
    4.Februar 2025 — 07:02 Uhr
    UBS sieht sich mit CS-Integration gut unterwegs

    Alle wichtigen Meilensteine seien erreicht und auch die angestrebten Kosteneinsparungen umgesetzt worden, teilte die UBS am Dienstag anlässlich der Präsentation der Jahresergebnisse mit.

  • Adams Street Partners ernennt zwei neue Partner
    Emily Shiau und Nolan Pauker neue Partner im Private Credit Team von Adams Street. (Foto: zvg)
    3.Februar 2025 — 17:01 Uhr
    Adams Street Partners ernennt zwei neue Partner

    Zwei neue Partner im Private Credit Team stärken die strategische Kompetenz und das Wachstum.

  • Goldpreis steigt auf Rekordhoch – US-Zollpolitik treibt
    (Unsplash)
    3.Februar 2025 — 16:46 Uhr
    Goldpreis steigt auf Rekordhoch – US-Zollpolitik treibt

    An der Börse in London wurden für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) zeitweise 2.830,74 Dollar gezahlt und damit zu viel wie noch nie.

  • Julius Bär steigert Gewinn und baut 400 Stellen ab
    Stefan Bollinger, CEO Julius Bär. (Foto: Julius Bär)
    3.Februar 2025 — 15:05 Uhr
    Julius Bär steigert Gewinn und baut 400 Stellen ab

    Die Bank Julius Bär schreibt 2024 nach dem Gewinneinbruch des Vorjahres 2024 wieder einen Gewinn in früheren Höhen. Dennoch tritt der neue CEO Stefan Bollinger sein Amt mit einem weiteren Sparprogramm an, das mit einem Abbau von mehreren hundert Stellen verbunden ist.

  • Luzerner Kantonalbank erhöht nach Rekordergebnis Ausschüttung
    Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB)
    3.Februar 2025 — 09:59 Uhr
    Luzerner Kantonalbank erhöht nach Rekordergebnis Ausschüttung

    Die Aktionäre können sich im Jubiläumsjahr der Bank über eine höhere Dividende freuen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 2'259 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001