US-Parlamentsgebäude Kapitol. 15.Dezember 2021 — 07:40 Uhr Zahlungsausfall abgewendet: US-Kongress billigt 2,5 Billionen Dollar Schulden Mit den neuen Schulden wird sich eine Obergrenze von 31,4 Billionen Dollar ergeben – deutlich mehr als die US-Wirtschaftsleistung eines Jahres.
Zurich-Finanzchef George Quinn. (Bild: Zurich) 14.Dezember 2021 — 15:33 Uhr Zurich-Gruppe lässt bei Klimarisiken Vorsicht walten Der Zurich-Gruppe setzen im laufenden Jahr weniger die Folgen der Coronakrise, sondern vielmehr die hohen Kosten aus Naturkatastrophen zu.
14.Dezember 2021 — 13:17 Uhr Ausserbörslicher Handel ZKB KW 49: Marktgeschehen deutlich belebt Das Marktgeschehen im ausserbörslichen Handel der Zürcher Kantonalbank hat sich in der abgelaufenen Woche deutlich belebt.
Hurrikan "Ida" am fegte Ende August 2021 über die Küste Louisianas. 14.Dezember 2021 — 11:41 Uhr Swiss Re schätzt weltweite Katastrophenschäden auf 112 Mrd USD Winterstürme, Überschwemmungen sowie ein schwerer Hurrikan in den USA: Im zu Ende gehenden Jahr hinterlassen eine Reihe von Katastrophen erneut tiefe Spuren in den Bilanzen der Versicherer.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 14.Dezember 2021 — 11:39 Uhr EY: 2021 als Rekordjahr für den weltweiten IPO-Markt – stärkstes Wachstum in Europa Insgesamt gingen zwischen Oktober und Dezember weltweit 621 Unternehmen an die Börse – 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
13.Dezember 2021 — 17:40 Uhr UBS in Frankreich in zweiter Instanz zu Zahlung von 1,8 Mrd Euro verurteilt Der «Cour d’appel» in Paris verhängte eine Geldstrafe von 3,75 Millionen Euro, die Einziehung eines Betrags von 1 Milliarde Euro und die Zahlung von 800 Millionen Euro Schadensersatz.
Spaniens ehemaligen Monarch Juan Carlos. 13.Dezember 2021 — 14:10 Uhr Bank Mirabaud im Fall Juan Carlos gebüsst – Verfahren gegen Ex-König eingestellt Die Bank Mirabaud wurde in einem Nebenaspekt des Falls um die Vermögenswerte des Ex-Königs mit 50’000 Franken gebüsst.
(Bild: GLKB) 13.Dezember 2021 — 13:19 Uhr Glarner Kantonalbank lanciert Wärmehypothek zum Null-Tarif Das Produkt ist als Festhypothek über 5 Jahre aufgesetzt und kann in Verbindung mit einer Hypothek bei der GLKB ab sofort für Beträge zwischen 15’000 Franken und 50’000 Franken abgerufen werden.
Francesco De Ferrari, CEO der Division Wealth Management bei Credit Suisse. 13.Dezember 2021 — 11:41 Uhr Credit Suisse ernennt Francesco De Ferrari zum CEO von Wealth Management De Ferrari war früher schon einmal für die CS tätig gewesen und in den Medien als möglicher Kandidat für das Amt genannt worden.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 13.Dezember 2021 — 09:22 Uhr SGKB Investment views: Eine geballte Ladung Geldpolitik Diese Woche kommt eine geballte Ladung an geldpolitischen Informationen auf die Finanzmärkte zu. Am Mittwoch Abend wird die Fed den Reigen beginnen.