Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Swiss Life erhöht die Ziele für die kommenden drei Jahre
    Patrick Frost, CEO Swiss Life. (Bild: Swiss Life)
    25.November 2021 — 13:30 Uhr
    Swiss Life erhöht die Ziele für die kommenden drei Jahre

    Der Versicherer setzt sich für die Zeit bis 2024 hohe Finanzziele und verspricht den Aktionären üppige Dividendenzahlungen.

  • Alles wird teurer, Aktien auch: Fünf Thesen der St.Galler Kantonalbank für das Anlagejahr 2022
    Caroline Hilb Paraskevopoulos, Leiterin Anlagestrategie und Analyse der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    25.November 2021 — 11:23 Uhr
    Alles wird teurer, Aktien auch: Fünf Thesen der St.Galler Kantonalbank für das Anlagejahr 2022

    Die SGKB publiziert ihren Anlageausblick 2022. Sie erwartet eine Stabilisierung der Energiepreise und eine anhaltend positive Wirtschaftsdynamik in der Schweiz.

  • US-Notenbank: Raschere Drosselung der Anleihekäufe wurde diskutiert
    Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr)
    25.November 2021 — 11:10 Uhr
    US-Notenbank: Raschere Drosselung der Anleihekäufe wurde diskutiert

    Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der Fed haben auf ihrer letzten Sitzung vom 2. und 3. November über ein raschere Drosselung ihrer Anleihekäufe diskutiert.

  • Raiffeisen-COO Rolf Olmesdahl tritt ab
    Rolf Olmesdahl. (Foto: Raiffeisen)
    24.November 2021 — 18:16 Uhr
    Raiffeisen-COO Rolf Olmesdahl tritt ab

    Rolf Olmesdahl, seit Mitte 2015 Departementsleiter IT&Services (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, und Raiffeisen Schweiz haben vereinbart, das Arbeitsverhältnis zu beenden.

  • Versicherer Zurich schickt Beschäftigte wieder ins Homeoffice
    Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Zürcher Mythenquai.
    24.November 2021 — 16:18 Uhr
    Versicherer Zurich schickt Beschäftigte wieder ins Homeoffice

    Als einer der ersten Schweizer Grosskonzerne verschärft die Zurich Insurance Group wegen der stark anziehenden Corona-Fallzahlen ihre Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie.

  • Union Investment: Kapitalmärkte auf der Suche nach dem Post-Corona-Gleichgewicht
    Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für das Portfoliomanagement und Immobilien. (Foto: zvg)
    24.November 2021 — 14:15 Uhr
    Union Investment: Kapitalmärkte auf der Suche nach dem Post-Corona-Gleichgewicht

    «Das Jahr 2022 wird ein Jahr der Normalisierung – pandemisch, wirtschaftlich und geldpolitisch“.»

  • Digital-Kompetenz Schweizerischer Banken: Traditionelle Banken vorn, Neon als Absteiger
    24.November 2021 — 12:15 Uhr
    Digital-Kompetenz Schweizerischer Banken: Traditionelle Banken vorn, Neon als Absteiger

    Spitzenreiter im Finnoscore Schweiz 2022 ist die Credit Suisse, die sich unter anderem durch eine konsequente Ausrichtung auf potenzielle Neukunden sowie die erfolgreiche Einführung des digitalen Banking-Angebots CSX auf den obersten Rang katapultiert.

  • Millennium Global: Nur ein dynamischer Ansatz für das Wechselkursrisiko kann die Portfolios schützen
    Von Mark Astley, Co-CEO und Mitglied des Verwaltungsrats von Millennium Global Investments. (Bild: MGI)
    24.November 2021 — 07:40 Uhr
    Millennium Global: Nur ein dynamischer Ansatz für das Wechselkursrisiko kann die Portfolios schützen

    So wie es keine Allokation gibt, die von den Marktentwicklungen unberührt bleibt, kann nur ein dynamischer Ansatz für das Wechselkursrisiko die Portfolios schützen.

  • FlowBank: Inflation dürfte zum Problem für den Ölpreis werden
    (Bild: Shutterstock Manine99)
    24.November 2021 — 07:40 Uhr
    FlowBank: Inflation dürfte zum Problem für den Ölpreis werden

    Der derzeitige Rückgang des Ölpreises fällt just mit dem 30-Jahres-Höchst der US-Inflation zusammen. Stellt die hohe Inflation allmählich ein Risiko für die künftige Ölnachfrage dar?

  • Ratgeber zum Kauf von Bitcoins: Seit 2009 ist die Währung gefragt
    (Photo by Jievani Weerasinghe on Unsplash)
    23.November 2021 — 17:04 Uhr
    Ratgeber zum Kauf von Bitcoins: Seit 2009 ist die Währung gefragt

    Online Wallets gelten als modern, haben aber immer das Risiko, dass sie von Hackern geknackt werden können. Bei einer Offline Wallet ist dies weitaus schwieriger, da diese nur dann mit dem Computer verbunden werden muss, wenn wirklich Daten transferiert werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 537 538 539 540 541 … 2'302 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001