Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Graubünden Wirtschaft & Politik

  • Inventx bündelt Cloud-Kompetenzen unter neuer Führung
    Torsten Böttjer, Head of Cloud Services bei Inventx. (Foto: zvg)
    2.Oktober 2025 — 10:09 Uhr
    Inventx bündelt Cloud-Kompetenzen unter neuer Führung

    Inventx hat Torsten Böttjer zum Head of Cloud Services ernannt. In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung der Hybrid-Cloud-Strategie von Inventx für den Schweizer Finanz- und Versicherungsmarkt.

  • Repower mit Gewinnrückgang im ersten Halbjahr
    Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg)
    10.September 2025 — 08:13 Uhr
    Repower mit Gewinnrückgang im ersten Halbjahr

    Repower hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang verbucht. Das Unternehmen selbst bezeichnet das Ergebnis aber als erfreulich und überdurchschnittlich, denn die beiden Vorjahre waren stark von den rekordhohen Preisen an den Energiemärkten geprägt.

  • In der Schweiz stehen erneut weniger Wohnungen leer
    (Unsplash)
    9.September 2025 — 10:17 Uhr
    In der Schweiz stehen erneut weniger Wohnungen leer

    Schweizweit sind im Juni 48’455 Wohnungen leer gestanden. Damit ist die Leerwohnungsziffer auf 1 Prozent gesunken. Das entspricht einem Rückgang der Leerwohnungsziffer um 6,8 Prozent.

  • Schweizer Bergbahnen: Gästeplus im Sommer – trotz Minus im August
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    4.September 2025 — 09:21 Uhr
    Schweizer Bergbahnen: Gästeplus im Sommer – trotz Minus im August

    Die Bergbahnen in der Schweiz haben nach den ersten Monaten der touristischen Sommersaison ein positives Zwischenfazit gezogen. Im August zählte die Branche allerdings weniger Gäste.

  • Luzern und Freiburg erhalten einen Nationalratssitz mehr
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    27.August 2025 — 11:37 Uhr
    Luzern und Freiburg erhalten einen Nationalratssitz mehr

    Aufgrund der kantonalen Bevölkerungszahlen kommt es bei den Nationalratswahlen 2027 zu Sitzverschiebungen.

  • Entspannung am Wohnungsmarkt: Mietpreise bleiben im Juli unverändert
    (Bild: © Eccolo / AdobeStock)
    14.August 2025 — 10:50 Uhr
    Entspannung am Wohnungsmarkt: Mietpreise bleiben im Juli unverändert

    Die Mietpreise haben sich im Juli nur leicht verteuert. Damit zeichnet sich eine Entspannung am Schweizer Wohnungsmarkt ab. Tiefere Preise sind aber trotzdem nicht zu erwarten.

  • Bergbahnen leiden unter Juliwetter – Saisonstart trotzdem geglückt
    (Unsplash)
    6.August 2025 — 10:20 Uhr
    Bergbahnen leiden unter Juliwetter – Saisonstart trotzdem geglückt

    Das schlechte Wetter im Juli hat den Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im wichtigen Ferienmonat verzeichneten die Seilbahnunternehmen 3 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr.

  • GKB-Gewinn sackt in der ersten Jahreshälfte wegen Wertberichtigungen ab
    (Foto: GKB)
    31.Juli 2025 — 07:38 Uhr
    GKB-Gewinn sackt in der ersten Jahreshälfte wegen Wertberichtigungen ab

    Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat im ersten Semester 2025 unter anderem wegen Wertberichtigungen deutlich weniger verdient. Der Ausblick für das Gesamtjahr wird bestätigt.

  • Schweizer Bergbahnen mit starkem Start in die Sommersaison
    Positive Sommer-Zwischenbilanz für die Schweizer Seil- und Bergbahnen. (Foto: Pexels)
    9.Juli 2025 — 09:07 Uhr
    Schweizer Bergbahnen mit starkem Start in die Sommersaison

    In den Monaten Mai und Juni wurden 24 Prozent mehr Ersteintritte als im Vorjahr verzeichnet.

  • Ferienwohnungs-Report: Wie Gäste buchen
    Graubünden zeigt das breite Preisspektrum: von CHF 297 pro Nacht in St. Moritz bis CHF 183 in Scuol – ein Unterschied von CHF 114 im selben Kanton. Davos (CHF 290/Nacht), hier im Bild, gehört zu den hochpreisigen Destinationen in Graubünden. (Photo by Damian Markutt on Unsplash)
    12.Juni 2025 — 07:20 Uhr
    Ferienwohnungs-Report: Wie Gäste buchen

    Zürich – Die Wintersaison 2024/25 ist passé. Doch die Analyse des Buchungsverhaltens von Schweizer und ausländischen Gästen von e-domizil.ch und hometogo.ch zeigt spannende Trends: Schweizer Gäste buchten deutlich früher, gaben mehr Geld für Ferienwohnungen aus – und blieben kürzer. Und ein weit verbreiteter Mythos wird widerlegt: Winterferien im Ausland sind nicht zwingend günstiger. Wer sich […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001