Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 14.April 2020 — 11:20 Uhr Chinas Exporte sinken nicht so stark wie befürchtet Chinas Ausfuhren gehen im März um 6,6 Prozent zurück – Experten haben einen deutlich stärkeren Einbruch um 13,9 Prozent erwartet.
9.April 2020 — 17:00 Uhr US-Jobmarkt unter Druck – Fed mit Billionen-Paket In der Coronavirus-Krise rollt die Welle von Anträgen auf Arbeitslosenhilfe mit fast unverminderter Wucht weiter über die USA.
IWF-Chefin Kristalina Georgieva. (IMF Photo/Cory Hancock) 9.April 2020 — 16:06 Uhr IWF erwartet schlimmste Entwicklung seit der Weltwirtschaftskrise Auch der Internationale Währungsfonds warnt wegen der Coronavirus-Pandemie vor dramatischen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 9.April 2020 — 15:08 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe bleiben furchteinflössend «Der flexible US-Arbeitsmarkt reagiert äusserst schnell auf wirtschaftliche Veränderungen.»
(Pixabay) 9.April 2020 — 11:02 Uhr KOF: Euroraum rutscht in die Rezession Die Wirtschaftsleistung dürfte im ersten Quartal bereits um 2,3 Prozent geschrumpft sein und wird dann im zweiten sogar um 10,5 Prozent schrumpfen.
WTO-Generalsekretär Roberto Azevêdo. (Foto: WTO) 8.April 2020 — 15:21 Uhr WTO befürchtet Einbruch des Welthandels 2020 um bis zu 32 Prozent Entscheidend ist für die Welthandelsorganisation, bereits jetzt die wirtschaftspolitisch richtigen Weichen zu stellen.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.April 2020 — 15:27 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Arbeitsmarktbericht zeigt noch nicht die volle Wahrheit «Der Arbeitsplatzabbau in den USA sieht harmlos aus im Vergleich zu dem, was noch vor uns liegt.»
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 3.April 2020 — 15:07 Uhr Beschäftigung in den USA bricht im März ein Die Beschäftigung ging massiv zurück, die Arbeitslosenquote schnellte in die Höhe. Zugleich dürfte dem Jobmarkt das Schlimmste erst noch bevorstehen.
(Bild: Adobe Stock) 3.April 2020 — 11:19 Uhr Unternehmensstimmung in der Eurozone bricht massiv ein Der vom Marktforschungsinstitut IHS Markit erhobene Einkaufsmanagerindex fällt um beispiellose 21,9 Punkte auf 29,7 Zähler.
3.April 2020 — 08:54 Uhr China: Stimmung der Dienstleister erholt sich unerwartet stark In China hat sich die Stimmung in den Dienstleistungsfirmen im März nach dem drastischen Einbruch im Vormonat wieder deutlich erholt.