(Photo by Filip Filkovic Philatz on Unsplash) 2.Oktober 2019 — 14:55 Uhr Konsumenten in Deutschland kaufen wieder mehr Autos Der deutsche Automarkt bereitet den Herstellern derzeit wieder Freude: Rund 244´622 Neuwagen verkauften sie im September hierzulande und damit fast ein Viertel mehr als noch im Vorjahresmonat.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 1.Oktober 2019 — 13:57 Uhr Eurozonen-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren Ausschlaggebend für die schwache Inflation im September ist ein starker Rückgang der Energiepreise.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 1.Oktober 2019 — 07:34 Uhr Stimmung in Japans Industrie sinkt auf tiefstes Niveau seit 2013 Hintergrund des Stimmungsabschwungs ist unter anderem der weiter andauernde Handelskonflikt zwischen den USA und China.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 30.September 2019 — 15:07 Uhr Deutschland: Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit Februar 2018 Das allgemeine Preisniveau erhöhte sich im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2 Prozent.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen. 30.September 2019 — 11:15 Uhr Eurozone: Arbeitslosigkeit auf tiefstem Stand seit 2008 Deutschland weist die niedrigste Arbeitslosigkeit auf, in Griechenland und Spanien ist sie weiterhin am höchsten.
E-Zigarette der Marke Juul. 27.September 2019 — 10:59 Uhr US-Behörde: Zahl der Todesfälle durch E-Zigaretten steigt auf zwölf Zudem gibt es in den USA inzwischen 805 bestätigte und wahrscheinliche Verletzte im Zusammenhang mit dem Konsum von E-Zigaretten.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 26.September 2019 — 17:23 Uhr US-Wirtschaft verliert wie erwartet an Schwung Im zweiten Quartal wuchs die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet um 2,0%, nach noch 3,1% im ersten Quartal.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 26.September 2019 — 15:19 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe leicht gestiegen Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gelten als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarkts.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 24.September 2019 — 16:03 Uhr Ifo-Geschäftsklima leicht erholt – «Abschwung macht Pause» Der Ifo-Index steigt im September um 0,3 Punkte auf 94,6 Zähler. Es ist der erste Anstieg nach fünf Rückgängen in Folge.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 23.September 2019 — 11:26 Uhr Unternehmensstimmung im Euroraum fällt auf tiefsten Stand seit über sechs Jahren Der Markit-Einkaufsmanagerindex fällt im September im Vergleich zum Vormonat um 1,5 Punkte auf 50,4 Zähler.