Stefan Ruf, CEO Euler Hermes Schweiz (Bild: Euler Hermes) 8.Februar 2018 — 10:14 Uhr Neue Euler Hermes-Studie: Inkassoverfahren der 50 wichtigsten Handelsnationen im Vergleich Laut der Studie haben Länder im Mittleren Osten sowie in Afrika und Asien die kompliziertesten Inkassoverfahren.
7.Februar 2018 — 16:35 Uhr EU-Kommission hebt Wachstumsprognose an EU-weit geht die Brüsseler Behörde für 2017 von einem Zuwachs von 2,4%, 2018 von 2,3% aus.
(Bild: vege - Fotolia.com) 6.Februar 2018 — 16:51 Uhr Höchstes US-Handelsdefizit seit der Finanzkrise Die USA haben 2017 so viel mehr importiert als exportiert wie seit neun Jahren nicht mehr.
2.Februar 2018 — 16:10 Uhr Weiterhin gute Lage am US-Arbeitsmarkt 200’000 neue Stellen im Januar. Arbeitslosenquote weiter bei 4,1%. Löhne steigen um 0,3% an.
Ronald Sauser, Leiter M&A Advisory bei EY Schweiz. (Foto: EY) 2.Februar 2018 — 11:15 Uhr EY: Chinesen investierten 57 Mrd Dollar für Unternehmen in Europa Dabei zog es chinesische Unternehmen erneut vor allem nach Deutschland und Grossbritannien.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 1.Februar 2018 — 15:03 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gefallen Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 1.Februar 2018 — 09:13 Uhr China: «Caixin»-Index bleibt wie erwartet stabil – Vorsichtiger Optimismus Caixin-Ökonom: «Die herstellende Industrie hatte einen guten Start ins Jahr 2018.»
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 31.Januar 2018 — 11:17 Uhr Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab Im Währungsraum hat die Preisentwicklung Anfang des Jahres einen weiteren Dämpfer erhalten.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 30.Januar 2018 — 15:12 Uhr Deutsche Inflationsrate sinkt überraschend – Im Januar bei 1,6 Prozent Jahresteuerungsrate liegt im Januar bei 1,6 Prozent, nach 1,7 und 1,8 Prozent in den beiden Vormonaten.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 30.Januar 2018 — 12:45 Uhr Wirtschaft der Eurozone gewinnt 2017 deutlich an Stärke Wirtschaftsleistung des Währungsraums steigt im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,6%.