(Bild: WimL - Fotolia.com) 1.Juli 2016 — 10:40 Uhr Eurozone: Industriestimmung hellt sich stärker auf als erwartet Mögliche Auswirkungen des Brexit-Entscheids dürften sich erst in den kommenden Monaten in den PMI-Daten niederschlagen.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 1.Juli 2016 — 07:01 Uhr Japans Notenbank unter Zugzwang: Verbraucherpreise fallen weiter In Japan bleibt die Preisentwicklung trotz aller Bemühungen der Notenbank ein Problem.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 30.Juni 2016 — 11:24 Uhr Eurozone: Verbraucherpreise steigen um Juni überraschend Nach europäischer Methode errechneter Verbraucherpreisindex (HVPI) klettert im Jahresvergleich um 0,1 Prozent.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 28.Juni 2016 — 16:20 Uhr US-Wirtschaft wächst etwas stärker als gedacht Die Wirtschaftsleistung lag im 1. Quartal annualisiert 1,1 Prozent höher als im Schlussquartal 2015.
Chinas Ministerpräsident Li Keqiang. 27.Juni 2016 — 16:05 Uhr Chinas Ministerpräsident sieht keine «harte Landung» für sein Land «China wird Wachstumsziel von 6,5 bis 7% und alle anderen Vorgaben in diesem Jahr erreichen.»
(Foto: Pixabay) 26.Juni 2016 — 23:05 Uhr Studie: Britische Wirtschaft grosser Brexit-Verlierer Nach dem Votum der Briten zum EU-Austritt zeichnen Ökonomen düstere Prognosen.
Einkaufen in einer Walmart-Filiale in den USA. 24.Juni 2016 — 16:28 Uhr USA: Michigan-Konsumklima fällt stärker als erwartet Der Index der Universität Michigan gilt als Indikator für das Kaufverhalten der US-Verbraucher.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts. (Foto: CESifo-Gruppe) 24.Juni 2016 — 11:12 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend In die Daten ist die Entscheidung Grossbritanniens für einen Austritt aus der EU noch nicht eingegangen.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 23.Juni 2016 — 14:54 Uhr US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gehen überraschend stark zurück Zahl der Gesuche sinkt im Wochenvergleich um 18’000 auf 259’000 Anträge – Ökonomen haben 270’000 erwartet.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 23.Juni 2016 — 11:13 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit eineinhalb Jahren Markit-Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage in Unternehmen, fällt im Juni um 0,3 Punkte auf 52,8 Zähler.