Ein Gespenst geht um: Der ehemalige Mehrfach-Ministerpräsident Silvio Berlusconi am Sonntag bei der Stimmabgabe. 5.März 2018 — 10:41 Uhr In Italien sind Populisten und Rechte Wahlsieger ohne Mehrheit Italien steht vor einer politischen Hängepartie. Die Regierungsbildung könnte Monate dauern.
US-Präsident Donald Trump. 5.März 2018 — 07:53 Uhr Trump bekräftigt Zollpläne – «Sorry, Zeit für einen Wandel» US-Handelsminister: Stahl-Strafzölle noch diese Woche.
Plakat zum SPD-Mitgliedervotum am Willy-Brandt-Haus in Berlin. 4.März 2018 — 14:28 Uhr Deutschland: SPD-Mitglieder sagen Ja zu GroKo 66% sprechen sich für den mit der CDU/CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag aus.
US-Präsident Donald Trump am WEF 2018. (Copyright by World Economic Forum / Faruk Pinjo) 4.März 2018 — 08:31 Uhr Handelsstreit eskaliert: Trump droht EU mit Importzöllen auf Autos Setzt Trump diese Drohung um, wären vor allem die deutsche Autoindustrie betroffen.
Trumps Schwiegersohn Jared Kushner. 4.März 2018 — 07:53 Uhr TV: Ermittler nehmen Kushners Geschäftskontakte unter die Lupe Kushner soll bei der Suche nach Geldgebern für ein verschuldetes Immobilienprojekt an Katar herangetreten sein.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 3.März 2018 — 16:41 Uhr Britische Premierministerin schliesst zweites Brexit-Referendum aus Zuletzt hat der Brexit in Grossbritannien laut Umfragen an Zustimmung verloren.
Theresa May, britische Premierministerin. (Foto: gov.uk) 2.März 2018 — 20:30 Uhr Premierministerin May weicht klarer Brexit-Position weiter aus May will keines der bestehenden Modelle für eine künftige Partnerschaft mit der EU übernehmen.
US-Präsident Donald Trump. 2.März 2018 — 16:20 Uhr Trump löst mit Stahl-Zöllen neue Sorgen um den Welthandel aus Trump verteidigt sein Vorgehen und zeigt sich von der Aussicht eines «Handelskriegs» unbeeindruckt.
(Bild: © Mila Gligoric - Fotolia.com) 1.März 2018 — 07:23 Uhr Russische Hackerangriffe auf Ministerien in ganz Europa Der Angriff auf das Netzwerk der deutschen Regierung könnte Teil eines noch weitaus grösseren Spionageangriffs sein.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. (© The Prime Minister's Office) 28.Februar 2018 — 17:55 Uhr EU-Unterhändler Barnier empört London mit Brexit-Entwurf Verfassungsmässige Integrität des Königreichs bedroht: «Kein britischer Premier könnte dem je zustimmen».