Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen International

  • Dyson bläst Entwicklung von Elektroautos ab
    Dyson stellt Autoprojekt wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit ein.
    11.Oktober 2019 — 13:00 Uhr
    Dyson bläst Entwicklung von Elektroautos ab

    «Wir sehen aufgrund der aktuellen Situation im Bereich Automotive keine Möglichkeit, das Produkt kommerziell gewinnbringend zu vertreiben.»

  • Porsche und Boeing arbeiten zusammen an Elektro-Fluggeräten
    Porsche und Boeing wollen unter anderem einen elektrischen Senkrechtstarter für den Einsatz in Städten entwickeln und testen. (Bild: Boeing)
    10.Oktober 2019 — 16:58 Uhr
    Porsche und Boeing arbeiten zusammen an Elektro-Fluggeräten

    Der Sportwagenbauer Porsche will langfristig ins Geschäft mit Elektro-Fluggeräten einsteigen.

  • Luxusgüterkonzern LVMH trotzt Handelskrieg und Hongkong-Krise
    Bernard Arnault, Chairman & CEO von LVMH.
    10.Oktober 2019 — 11:44 Uhr
    Luxusgüterkonzern LVMH trotzt Handelskrieg und Hongkong-Krise

    Die Kunden des französischen Luxusgüterkonzerns greifen vor allem bei Mode- und Lederwaren weiterhin kräftig zu.

  • Handelskonflikte verhageln Philips die Jahresziele
    Frans van Houten, CEO Royal Philips. (Foto: Philips)
    10.Oktober 2019 — 11:37 Uhr
    Handelskonflikte verhageln Philips die Jahresziele

    Der Medizintechnikkonzern rudert wegen des Gegenwinds durch die internationalen Handelsstreitigkeiten bei den Gewinnzielen zurück.

  • Pilotengewerkschaft klagt wegen 737-Max-Debakel gegen Boeing
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    8.Oktober 2019 — 11:01 Uhr
    Pilotengewerkschaft klagt wegen 737-Max-Debakel gegen Boeing

    Laut Gewerkschaft soll der Hersteller den Piloten gegenüber falsche Angaben zur Flugtauglichkeit der Maschinen gemacht haben.

  • Billigflieger Easyjet verdient deutlich weniger als im Vorjahr
    Landender Airbus A320 der Fluggesellschaft Easyjet. (Foto: Easyjet)
    8.Oktober 2019 — 09:30 Uhr
    Billigflieger Easyjet verdient deutlich weniger als im Vorjahr

    Der um Sonderposten bereinigte Vorsteuergewinn dürfte im abgelaufenen Geschäftsjahr 420 bis 430 Mio britische Pfund erreichen.

  • AMS scheitert mit Osram-Übernahme – will aber nicht aufgeben
    Alexander Everke, ehemaliger CEO AMS Osram. (Bild: AMS Osram)
    4.Oktober 2019 — 21:30 Uhr
    AMS scheitert mit Osram-Übernahme – will aber nicht aufgeben

    Dem Chiphersteller werden bis zum Ende der Annahmefrist für das Angebot nur 51,6% angedient – selbstgesetzte Mindestschwelle von 62,5% nicht erreicht.

  • Ministerpräsident Conte: Lage bei Alitalia «kompliziert»
    Boeing 777 der italienischen Fluggesellschaft Alitalia. (Foto: Alitalia)
    4.Oktober 2019 — 17:55 Uhr
    Ministerpräsident Conte: Lage bei Alitalia «kompliziert»

    Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte hat die Lage der nationalen Fluggesellschaft Alitalia als «kompliziert» bezeichnet.

  • Rettung von französischer XL Airways gescheitert
    Airbus A330 der französischen Fluggesellschaft XL Airways.
    4.Oktober 2019 — 17:15 Uhr
    Rettung von französischer XL Airways gescheitert

    Die Rettung der finanziell angeschlagenen französischen Fluggesellschaft XL Airways ist gescheitert.

  • Zollstreit mit den USA: EU-Landwirte können auf Unterstützung hoffen
    4.Oktober 2019 — 14:22 Uhr
    Zollstreit mit den USA: EU-Landwirte können auf Unterstützung hoffen

    Europäische Landwirte können im Fall schwerwiegender Einnahmeausfälle durch geplante US-Strafzölle auf Unterstützung durch die EU hoffen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 197 198 199 200 201 … 761 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001