Reinhard Nissl, HR Director Microsoft Schweiz (Bild: Microsoft) vor 1 Stunde Microsoft Schweiz ernennt Reinhard Nissl zum HR Director Reinhard Nissl bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden HR-Funktionen bei Microsoft mit. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2005 hatte er verschiedene Führungspositionen inne.
(Bild: LogObject) vor 2 Stunden LogObject übernimmt das Schweizer Geschäft von FutureLAB Mit dieser Akquisition setzt LogObject ihre Strategie fort, in der Polizeiinformatik eine einheitliche, durchgängige und zukunftsorientierte Softwareplattform bereitzustellen.
Markus Bernhard, Exekutiver Delegierter des Verwaltungsrats der Mobilezone Holding. (Foto: Mobilezone) vor 3 Stunden Mobilezone zieht Schlussstrich unter Deutschland-Geschäft Mobilezone trennt sich von seinem zuletzt schwächelnden Deutschland-Geschäft. Käufer ist das deutsche Telekomunternehmen Freenet. Mobilezone erwartet einen Verkaufserlös von 230 Millionen Euro.
vor 6 Stunden Die Moneycab App für iOS und Android Holen Sie sich die Moneycab App! Kostenlos umfassende Informationen aus Wirtschaft, Politik, Finanzen und ICT.
Benjamin Storbeck, Head of Partner Sales Central Europe bei Retarus. (Bild: Retarus/mc) vor 21 Stunden Coop modernisiert Fax-Kommunikation mit Retarus Cloud Fax und Bechtle Das Schweizer Handelsunternehmen Coop hat gemeinsam mit Bechtle und Retarus seine Fax-Kommunikation erfolgreich modernisiert.
Kathrin Braunwarth, Chefin Data, Technology & Innovation bei Axa Schweiz. (Bild: Axa) 8.Oktober 2025 — 10:51 Uhr KI bei Schweizer KMU auf dem Vormarsch Künstliche Intelligenz (KI) kommt bei Schweizer KMU immer mehr zum Einsatz. Am meisten wird die KI bei Übersetzungen und Korrespondenz eingesetzt. Hier verwendet rund die Hälfte der 300 befragten Unternehmen die künstliche Intelligenz.
(Bild: Google) 8.Oktober 2025 — 10:50 Uhr KI-Modus in Google-Suche kommt in die Schweiz und nach Europa Google setzt auch in Europa beim klassischen Suchmaschinengeschäft immer stärker auf Künstliche Intelligenz (KI). Der Internet-Gigant schaltet von sofort an den sogenannten KI-Modus in der Google-Suche in mehr als 40 Ländern frei, darunter auch in der Schweiz.
(Bild: Oracle) 7.Oktober 2025 — 16:22 Uhr NATO CCDCOE erprobt die Konnektivität im militärischen Einsatzgebiet mit Oracle 5G-Lösungen Das NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence wählt Lösungen von Oracle und Druid Software für den Aufbau und die Sicherung privater 5G-Netzwerke für Forschungszwecke und Kriegssimulationen.
(Bild: AICA, Moneycab) 7.Oktober 2025 — 11:24 Uhr Projekt LAMBDA: Wenn Industrieroboter lernen, Hochvolt-Batterien sicher zu zerlegen Durch den Einsatz von Reinforcement Learning (RL) sowie der Integration von 3D-Bildverarbeitung und Kraftsensorik in das neuronale Netz des Roboters konnte dieser erstmals erfolgreich einen Kabelbaum an einem echten Hochvolt-Batteriepack durchtrennen und entfernen.
Tomas Chroust, Partner bei BearingPoint. (Bild: BearingPoint) 7.Oktober 2025 — 11:08 Uhr BearingPoint bringt BookInsight by DemandSens auf den Markt – eine KI, die aus Buchmanuskripten marktrelevante Erkenntnisse gewinnt BookInsight interpretiert Manuskripte in Echtzeit und liefert verwertbare Ergebnisse wie Zusammenfassungen, Charakterübersichten, Zielgruppenanalysen, Bewertungen des Absatzpotenzials und sogar Prototypen für Cover-Designs.