Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Microsoft-Chef: KI-Leistung wird sich alle 6 Monate verdoppeln
    Microsoft-CEO Satya Nadella. (Foto: Microsoft)
    24.Oktober 2024 — 11:37 Uhr
    Microsoft-Chef: KI-Leistung wird sich alle 6 Monate verdoppeln

    «Dieser explosionsartige Anstieg entsteht durch eine Kombination aus der Rechenleistung und der Art und Weise, wie man Daten sowohl vor als auch nach dem KI-Training nutzt.»

  • Siemens und ServiceNow stärken Sicherheit in der Produktion
    Mit dem Operations Copilot können Unternehmen einfach Transparenz schaffen. (Bild: zvg)
    23.Oktober 2024 — 10:11 Uhr
    Siemens und ServiceNow stärken Sicherheit in der Produktion

    Die Unternehmen wollen die industrielle Cybersicherheit verbessern und die Integration von generativer KI in die Produktion vorantreiben.

  • Optiverse erhält 150’000 Franken von Venture Kick
    Optiverse CEO Elio Assaf (Bild: Optiverse, Moneycab)
    23.Oktober 2024 — 09:43 Uhr
    Optiverse erhält 150’000 Franken von Venture Kick

    Die KI-Technologie von Optiverse automatisiert arbeitsintensive Aufgaben bei Besprechungen, darunter die Erstellung von Protokollen, die Automatisierung von Folgemassnahmen und die Bereitstellung von Wissen in einem leicht zugänglichen Format.

  • ServiceNow und Zoom kündigen eine erweiterte strategische Allianz an
    ServiceNow-CEO Bill McDermott. (Foto: ServiceNow, Moneycab)
    18.Oktober 2024 — 10:16 Uhr
    ServiceNow und Zoom kündigen eine erweiterte strategische Allianz an

    Die generativen KI-Technologien (GenAI) der beiden Unternehmen, ServiceNow Now Assist und Zoom AI Companion, werden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 integriert.

  • KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien
    Im Labor werden Bakterien oft in Petrischalen auf einem Nährmedium kultiviert, das die wachsenden Mikroorganismen mit Wasser und Nährstoffen versorgt. (Bild: iStock.com/zmeel/UZH)
    18.Oktober 2024 — 07:15 Uhr
    KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

    In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um GPT-4 zukünftig in die klinische Diagnostik zu integrieren.

  • Salesforce CIO-Studie: Daten und Sicherheit erschweren Einführung, nur 11% haben KI vollständig implementiert
    Juan Perez, CIO Salesforce. (Bild: Salesforce)
    17.Oktober 2024 — 09:31 Uhr
    Salesforce CIO-Studie: Daten und Sicherheit erschweren Einführung, nur 11% haben KI vollständig implementiert

    84 Prozent der CIOs von Unternehmen glauben, dass Künstliche Intelligenz (KI) für ihre Unternehmen genauso bedeutend sein wird wie der Aufstieg des Internets.

  • Kudelski Security lanciert neue Sicherheitslösungen für KI-Systeme
    David Chétrit, CEO von Kudelski Security (Bild: Kudelski)
    15.Oktober 2024 — 08:16 Uhr
    Kudelski Security lanciert neue Sicherheitslösungen für KI-Systeme

    Die auf Cybersicherheit spezialisierte Kudelski Security hat am Dienstag die Einführung neuer Sicherheitslösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bekannt gegeben.

  • OpenAI rechnet laut Bericht mit jahrelangen Verlusten
    OpenAI-Chef Sam Altman
    10.Oktober 2024 — 07:52 Uhr
    OpenAI rechnet laut Bericht mit jahrelangen Verlusten

    Der ChatGPT-Erfinder OpenAI stellt sich für die kommenden Jahre laut einem Medienbericht auf Milliarden-Verluste ein. So prognostiziert die KI-Firma für 2026 rote Zahlen von bis zu 14 Milliarden Dollar.

  • Physik-Nobelpreis geht an KI-Grundlagenforscher aus Nordamerika
    John J. Hopfield (l.) und Geoffrey E. Hinton gewinnen den Nobelpreis für Physik 2024. (Abb: The Royal Swedish Academy of Sciences)
    8.Oktober 2024 — 12:33 Uhr
    Physik-Nobelpreis geht an KI-Grundlagenforscher aus Nordamerika

    John Hopfield aus den USA und den Geoffrey Hinton aus Kanada erhalten den Preis für grundlegende Entdeckungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen.

  • Schweizer Unternehmen nutzen zunehmend KI
    (Unsplash)
    8.Oktober 2024 — 10:21 Uhr
    Schweizer Unternehmen nutzen zunehmend KI

    Laut einer AWS-Studie könnte eine verstärkte Nutzung von digitalen Technologien bis zu 127 Milliarden Franken für die Schweizer Wirtschaft freisetzen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 53 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001