Sitz der US-Aufsichtsbehörde FTC in Washington. 13.Juli 2023 — 08:12 Uhr US-Behörde will Niederlage in Streit um Activision-Deal anfechten Die US-Aufsichtsbehörde FTC will sich mit der juristischen Niederlage im Streit um den Kauf des Videospiele-Riesen Activision Blizzard durch Microsoft nicht abfinden.
Coverillustration der Studie «Der Buchgeld-Token – Neues Geld für die digitale Schweiz» der Schweizerischen Bankiervereinigung. (Bild: SBVg) 12.Juli 2023 — 17:30 Uhr Cognizant: Buchgeld-Token – Revolution des Schweizer Finanzsystems? Die Schweizerische Bankiervereinigung und Cognizant sind sich einig: Ein gemeinsam verwalteter Joint Token ist die vielversprechendste Option.
Tom Buser, CEO von aiaibot (Bild: aiaibot) 12.Juli 2023 — 13:14 Uhr Die Zukunft des IT-Helpdesks: aiaibot integriert den Support Bot in Microsoft Teams Automatisiertes Erkennen und Bearbeiten von Anliegen bzw. automatisierte Ticketerstellung und Routing rund um die Uhr.
Stephan Zizala, CEO U-Blox. (Foto: U-Blox) 12.Juli 2023 — 11:37 Uhr U-blox steigert Umsatz im ersten Halbjahr und bestätigt Jahresziele Der Halbleiterhersteller hat im ersten Semester 2023 seinen Umsatz weiter gesteigert. Trotz einer Abschwächung hält das Unternehmen an den Zielen für das Gesamtjahr fest.
Ausschnitt aus dem Videospiel «Call of Duty - Black Ops Cold War» von Activision Blizzard. 12.Juli 2023 — 10:30 Uhr Gericht ermöglicht Microsoft Kauf von Spielefirma Activision Blizzard Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard ein grosses Stück näher gerückt.
Andreas Andreades, CEO a.i. und ehemaliger VRP Temenos. (Bild: Temenos) 12.Juli 2023 — 10:06 Uhr Temenos tops IBS Intelligence Banking Table IBS Intelligence recognizes Temenos as the #1 best-selling banking software across eight categories; the highest awarded to any technology provider.
Andreas Berger, ehemaliger RUAG-Chef. (Foto: Ruag) 12.Juli 2023 — 10:02 Uhr Ehemaliger RUAG-Chef Andreas Berger unterstützt das E-Gov-Geschäft von ti&m Mit Andreas Berger holt ti&m einen ausgewiesenen Experten für nationale und öffentliche Sicherheit als Beirat ins Boot.
(Symbolbild) 11.Juli 2023 — 16:57 Uhr Hackerangriffe auf Schweizer Firmen beginnen meist per Email Einmal auf eine falsche Datei geklickt und schon ist es passiert. Hackerangriffe auf Schweizer Firmen beginnen laut der Cybersicherheitsfirme Check Point meist per Email und angehängten PDFs.
Thomas Gassenbauer, Country Manager Switzerland, Board of Directors, Head of Banking & Insurance Central Europe bei Cognizant. (Foto: zvg) 11.Juli 2023 — 16:20 Uhr Transformation des Kundenservice im Finanzsektor: Cognizant stellt Cognizant Intelligent Interactions für Banken und Finanzdienstleister vor Modernste Engineering-Suite löst Herausforderungen im Contact Center und verbessert Kundenerlebnis mit Amazon Web Services.
(Bild: TrendMicro) 11.Juli 2023 — 14:19 Uhr Hacker greifen bei deutschem Bankdienstleister Daten von Tausenden Kunden ab Bei dem gehackten Dienstleister handelt es sich um die Majorel Deutschland GmbH, die über ihre 100-Prozent-Tochter Kontowechsel24.de Bankkunden den Wechsel von einem Geldhaus zum anderen erleichtern will.