(Foto von Mojahid Mottakin auf Unsplash) 25.November 2024 — 13:02 Uhr Sprache verzerrt ChatGPT-Informationen bei bewaffneten Konflikten Systematische Verzerrungen können Vorurteile in bewaffneten Konflikten verstärken und Informationsblasen befeuern.
Proffix (Bild: Proffix) 25.November 2024 — 11:23 Uhr Neue Version von Proffix Px5 automatisiert Abläufe im Finanzwesen Um den Spesenprozess zu beschleunigen, können sämtliche Auslagen – wie Fahrkilometer, Zugtickets und Einkäufe – im neuen Spesenworkflow von Proffix erfasst werden, unabhängig davon, ob diese privat oder via Firmenkreditkarte bezahlt wurden.
(Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock) 25.November 2024 — 11:09 Uhr Cybersicherheits-Management für medizinische Geräte und IoT Die Nutzung von IoMT- und IoT-Geräten birgt Risiken, die nicht leicht zu bestimmen und zu beheben sind. So lassen sich die Geräte oft gar nicht patchen, oder die Hersteller liefern nur selten Aktualisierungen.
George Kurian, Chief Executive Officer NetApp. (Bild: NetApp) 25.November 2024 — 10:22 Uhr NetApp veröffentlicht aktuelle Finanzergebnisse zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 NetApp hat zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 seine Finanzergebnisse veröffentlicht.
(Foto von Jonathan Kemper auf Unsplash) 22.November 2024 — 12:55 Uhr KI-Investitionen sinken, Generative KI explodiert Knapp ein Viertel der gesamten weltweiten privaten Investitionen in Künstliche Intelligenz entfielen 2023 auf Startups aus dem Segment der generativen KI wie OpenAI, Perplexity oder die Kölner Firma DeepL.
Bild: Automatische Verfahren ermöglichen die Analyse von PET/CT-Scans (links) zur präzisen Vorhersage von Tumorlage und -grösse (rechts). (Gatidis S./Kuestner T.) 22.November 2024 — 07:40 Uhr Künstliche Intelligenz: Algorithmen verbessern Analyse medizinischer Bilder So können auf Deep Learning basierende Algorithmen die Lage und Grösse von Tumoren feststellen. Dies ist das Ergebnis von autoPET, eines internationalen Wettbewerbs zur medizinischen Bildanalyse.
Bild: Enge Kooperation: Das Projektteam mit Vertretern von KSB, Scanvio Medical und ETH Zürich. (Foto: pd) 22.November 2024 — 07:00 Uhr Endometriose mit künstlicher Intelligenz schneller erkennen Baden – An Endometriose leiden rund zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter. Obwohl diese chronische Erkrankung relativ oft vorkommt, bleibt sie häufig unerkannt. Denn sie verursacht Symptome, die ebenso gut auf andere Erkrankungen hindeuten könnten. Endometriose wird deshalb auch als «Chamäleon der Medizin» bezeichnet. Bisweilen dauert es Jahre, bis sie als solche diagnostiziert wird. […]
(Foto von Jonathan Kemper auf Unsplash) 21.November 2024 — 08:25 Uhr KI ist in der Schweiz gemäss Uni Zürich schon etabliert Künstliche Intelligenz hat sich in kurzer Zeit in der Schweiz etabliert. Eine Befragung der Universität Zürich zeigt, dass 93 Prozent der 16- bis 29-Jährigen schon ChatGPT oder ähnliche Programme genutzt haben.
Chrome ist der weltweit am meisten verbreitete Internetbrowser. (Bild: Google) 21.November 2024 — 08:18 Uhr US-Regierung: Google soll Chrome-Browser verkaufen Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome trennen muss. Das Justizministerium schlug die Massnahme im Wettbewerbsprozess gegen Google in Washington vor.
Nvidia-CEO Jensen Huang. 21.November 2024 — 07:50 Uhr Nvidia wächst dank KI-Boom weiter explosiv Der KI-Boom ist für den Chip-Konzern Nvidia zu einer Goldgrube geworden – und das Geschäft wird immer grösser.