Oliver Klaus, Strategic Deal & Business Development Executive bei T-Systems Schweiz. (Foto: T-Systems) 30.Januar 2018 — 11:48 Uhr T-Systems Schweiz will neue Geschäftsfelder erschliessen Oliver Klaus wird per 1. Februar 2018 Strategic Deal & Business Development Executive.
SAP-CEO Bill McDermott. (Foto: SAP) 30.Januar 2018 — 10:45 Uhr SAP zum Jahresschluss vom starken Euro gebremst Grösster Wachstumstreiber blieb beim Softwarehersteller zum Jahresschluss das Cloudgeschäft.
SAP-CEO Bill McDermott. (Foto: SAP) 30.Januar 2018 — 06:51 Uhr SAP kauft Cloud-Spezialanbieter Callidus Software Der deutsche Softwareriese bewertet das US-Unternehmen mit 2,4 Milliarden Dollar.
AMS-CEO Alexander Everke. (Foto: AMS) 29.Januar 2018 — 11:15 Uhr AMS mit erwartetem Umsatzsprung im 4. Quartal Der österreichische Halbleiterhersteller hebt seine Wachstumsprognosen für 2016 bis 2019 an.
Georges Faddoul, Managing Director der Software AG Schweiz. (Foto: zvg) 29.Januar 2018 — 10:55 Uhr Software AG: Trendprognosen für das Internet der Dinge 2018 – Mehr Konsolidierung und Spezialisierung Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen werden die übrig bleibenden IoT-Plattformen durchdringen.
Flavio Curti, Managing Director der GFT Schweiz. (Foto: GFT) 29.Januar 2018 — 10:49 Uhr GFT Banking-Trends 2018: Wegweisende Technologien für den Finanzsektor Digitalisierung bietet vielfältige Chancen, neue Geschäftsmodelle zu etablieren.
26.Januar 2018 — 19:31 Uhr Möbel Pfister – Persönliche Beratung auf Knopfdruck Intelligente Assist-Infoterminals unterstützen die Kundinnen und Kunden dabei, einen freien Wohnberater zu finden.
Daniele Tedesco, CEO der Apliqo AG. (Foto: Apliqo) 26.Januar 2018 — 19:02 Uhr Apliqo wird Partner von FP&A Trends Ziel der Zusammenarbeit ist es, vielfältige Best-Practice-Lösungen im Bereich Financial Planning und Analytics zu erarbeiten.
Brian Krzanich, ehemaliger Intel-CEO. (Foto: Intel) 26.Januar 2018 — 12:40 Uhr Intel liefert Rekordzahlen – Weiterhin Sicherheitslücken 2017 steigerte der Chip-Hersteller die Erlöse um sechs Prozent auf 62,8 Milliarden Dollar.
Lieferroboter der Post von Starship Technologies. (Foto: Starship Technologies) 26.Januar 2018 — 11:03 Uhr Lieferroboter: Post zieht positive Bilanz der Tests in Dübendorf Der Roboter hat auf 200 Fahrten 800 Kilometer unfallfrei und ohne Zwischenfälle absolviert.