Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz. (Foto: Klimastiftung) 10.April 2019 — 08:26 Uhr Klimastiftung Schweiz mit Rekordjahr Sie konnte Klimaschutz-Projekte von Schweizer und Liechtensteiner KMU mit 4 Mio Franken unterstützen.
Schmelzende Gletscher in der Russischen Arktis. Die Gletscher (blau) auf den rot-braunen Inseln des Franz-Josef-Landes im Arktischen Meer (schwarz) sind nur wenig oder gar nicht mit Schnee bedeckt (weiss), was ein sicheres Zeichen für starke Massenverluste ist. (Copernicus Sentinel data 2017) 9.April 2019 — 07:05 Uhr Gletscherschmelze lässt die Ozeane immer stärker ansteigen Die Gletscher alleine haben seit 1961 mehr als 9000 Milliarden Tonnen Eis verloren.
5.April 2019 — 06:45 Uhr Mobility verdoppelt ihr One-Way-Netz Von Ort zu Ort reisen und das Auto einfach stehen lassen ist nun zwischen 29 Mobility-Standorten möglich.
26.März 2019 — 06:30 Uhr WWF zur Schweizer Gasversorgung: Die Mär vom grünen Mäntelchen Der WWF Schweiz fordert die Erdgasbranche auf, die Gasversorgung auf klimaverträgliche Gase umzubauen.
(Foto: Die Post) 22.März 2019 — 13:54 Uhr Die Mauerbiene kommt per Post Der Versand von Startpopulationen für «Bienen-Airbnb’s» von Wildbiene und Partner läuft auf Hochtouren.
Vielfältige Familiengärten sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und gleichzeitig ein Naherholungsraum für in der Stadt wohnende Menschen. (Foto: Karin Kook, Stadtgärtnerei Basel) 21.März 2019 — 07:26 Uhr Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert Gärten bieten Naturnähe, Ruhe und Erholung und sind ein Hort der Biodiversität.
Titel-Illustartion des Greenpeace-Reports «Banking on Climate Change 2019». (Bild: Greenpeace) 20.März 2019 — 09:40 Uhr Greenpeace: Banken finanzieren fossile Brennstoffe mit 1,9 Billionen US-Dollar Gemäss der Umweltorganisation finanzieren die Banken die Zerstörung unseres Klimas.
Stephan Rinderknecht, Leiter des Instituts für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS) der TU Darmstadt 18.März 2019 — 09:14 Uhr TU Darmstadt: Auto mit echtem Umweltprofil „Wir wollen elektrisch fahren, ohne die für Langstrecken attraktive Technologie des Verbrennungsmotors über Bord zu werfen.“
#FridaysForFuture 15.März 2019 — 09:26 Uhr Weltweiter #FridaysForFuture-Tag: Gut so. Unser Planet steht dank der Jugend mindestens einmal im Zentrum des Interesses.
Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien. Politische Massnahmen könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen. (Bild: SCCER CREST) 21.Februar 2019 — 06:30 Uhr Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien.