14.Juli 2014 — 07:20 Uhr American Spy – German Bourne Ultimatum Moneycab-Kolumnist Artur P. Schmidt über die letzten Enthüllungen der Bespitzelung durch die USA.
Mikio Kumada. Global Strategist, LGT Capital Management. 9.Juli 2014 — 21:18 Uhr LGT Kommentar: Konservativer «Konsens» stützt die Hausse Die erwarteten Wachstumsraten für 2015 sind gesunken.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 9.Juli 2014 — 15:35 Uhr Flankierende Massnahmen: keine Verschärfung nötig Stellungnahme des Schweiz. Gewerbeverbandes zum 10. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU.
30.Juni 2014 — 16:05 Uhr Hand aufs Herz – was ist uns unsere Gesundheit wert? «Beim einem Systemwechsel auf Billigstmedikamente stehen kurzfristigen Kosteneinsparungen langfristige Nachteile für alle Beteiligten gegenüber.»
Florian Kasser, Energie-Campaigner bei Greenpeace Schweiz. 30.Juni 2014 — 11:38 Uhr Greenpeace: ENSI darf Billigkonzept der BKW nicht akzeptieren «Weil die BKW auf Sparkurs ist, ist zu erwarten, dass die Betreiberin weiterhin auf kosmetische Nachrüstungen beharrt.»
27.Juni 2014 — 15:12 Uhr «Regulierungswelle rollt auf Finanzdienstleister zu» Kommentar des Schweizerischen Gewerbeverbandes zur Eröffnung der Vernehmlassung zum Finanzdienstleistungsgesetz und zum Finanzinstitutsgesetz.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 25.Juni 2014 — 16:15 Uhr Reform Altersvorsorge: Bundesrat weiterhin auf Abwegen Kommentar des Schweizerischen Gewerbeverbandes.
20.Juni 2014 — 15:55 Uhr sgv begrüsst Umsetzungsvorschlag für Zuwanderungsinitiative «Innerhalb des vom Volk gesteckten Rahmens wird mit der präsentierten Lösung mehreren zentralen Bedürfnissen der Wirtschaft Rechnung getragen.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 20.Juni 2014 — 09:36 Uhr sgv zur GAFI-Umsetzung: Nationalrat leistet gute Arbeit «Nationalratsbeschluss ist massvoll und nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse der KMU.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 19.Juni 2014 — 14:52 Uhr Billag-Gebühren: sgv enttäuscht vom Entscheid des Ständerats Schweizerischer Gewerbeverband droht mit einem Referendum.