Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 28.April 2023 — 08:15 Uhr Meret Schneider: Alltagsfetzen Was hinterlassen wir als Gesellschaft in einer zunehmend digitalisierten Welt? Was graben Menschen tausende Jahre später aus, und was lernen sie dadurch von unserer Kultur, wenn Menschen in solch ferner Zukunft dies überhaupt noch tun (können)?
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 25.April 2023 — 10:16 Uhr BlackRock Marktausblick: Historische Perspektiven Kaum erscheint eine Krise halbwegs beigelegt, erscheint schon die nächste am Horizont. Es ist daher nicht überraschend, wenn in einem derart unsicheren Umfeld auch Finanzmarktprognosen vorsichtiger ausfallen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 21.April 2023 — 08:47 Uhr Meret Schneider: Saisonal ist nicht egal Die meisten Erdbeeren, die momentan verfügbar sind, stammen aus der wasserarmen Provinz Huelva in Spanien. Dort werden die Früchte in riesigen Monokulturen angebaut.
Fabio Finazzi, REYL Malta Chief Operations Officer. (Bild: REYL) 20.April 2023 — 13:23 Uhr REYL Market Insight: Malta – ein florierender Finanzmarkt jenseits des Tourismus Seit 2015 ist REYL & CIE (Malta) Ltd. einer der wichtigsten Dienstleister auf der Insel Malta und bietet mit seinen lokalen und internationalen Geschäftspartnern umfassende Lösungen im besten Interesse seiner Kunden und deren Bedürfnisse.
Der Chef-Ökonom der Berenberg-Bank, Holger Schmieding, meint, Russlands Wirtschaft werde unter der Last des Ukraine-Krieges schneller kollabieren als die Sowjetunion nach der Invasion in Afghanistan. (Bild: Holger Schmieding / Flickr) 20.April 2023 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Der militärisch-industrielle Komplex – oder BIP ohne Mass und Ziel (2) Viele Experten sehen schlechtere Zahlen in Putins Reich als der IWF, da Russland natürlich in Kriegszeiten ein Interesse an beschönigten Rohdaten hat.
19.April 2023 — 16:17 Uhr Kommentar: Schweizerischen Nationalbank SNB mit echter Volksbeteiligung? Die vom Gründungsgesetzgeber gewollte Volksbeteiligung ist mit der geringen Aktienanzahl nur für wenige Aktionäre möglich und wäre in der jetzigen Vertrauenskrise so besonders nötig.
Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP) 19.April 2023 — 15:47 Uhr sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler: Vorsicht mit dem Begriff «historisch» «Die Bundesverwaltung schätzt die Umverteilung in der beruflichen Vorsorge von Jung zu Alt auf rund fünf Milliarden Franken pro Jahr. Das ist systemwidrig und inakzeptabel.»
Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 18.April 2023 — 11:52 Uhr BlackRock Marktausblick: Was das neue Marktregime für Langfristinvestoren bedeutet Anleger sollten unseres Erachtens häufiger einen Blick ins Depot werfen. Der «Dornröschenschlaf»-Ansatz der traditionellen Portfoliokonstruktion passt unserer Meinung nach nicht zu einer volatileren Welt.
Karine Patron, Vermögensverwalterin Banque Bonhôte & Cie SA. (Foto: zvg) 13.April 2023 — 08:18 Uhr Bonhôte: Muss das Währungsrisiko abgesichert werden? Die Absicherung von Währungsrisiken (Hedging) ist eine Strategie des Portfoliomanagements, bei der man sich gegen Schwankungen von Fremdwährungen absichert.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 12.April 2023 — 15:57 Uhr VP Bank Spotanalyse USA: Inflationsrate fällt im März deutlich, Kernteuerung steigt Der Anstieg der Kerninflationsrate verschandelt das Inflationsbild, die Inflation löst sich nicht einfach in Luft auf. Sie erweist sich als zäh.