Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 9.Januar 2023 — 11:31 Uhr SGKB Investment views: Die Aktienmärkte sind auf der Suche nach positiven Argumenten Trotz einem guten Start ins neue Jahr sind die Aktienmärkte anfällig auf rasche Stimmungswechsel. Das ist nicht weiter verwunderlich.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 5.Januar 2023 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vorsatz oder Nachsatz? «Ein mutiger Vorsatz für die Wirtschaft 2023 wäre: Wir lassen den Markt mal so richtig spielen und wo das nicht geht, greifen wir umfassend und nicht homöopathisch ein.»
Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom, Union Investment. (Bild: Union Investment) 4.Januar 2023 — 10:50 Uhr Union Investment: Gaspreisbremse sorgt für deutlichen Rückgang der Inflation «Wir erwarten keine Rückkehr zu zweistelligen Inflationsraten. Die Gas- und Strompreisbremse sowie eine verbesserte Versorgungslage dürften sich weiter preisdämpfend bemerkbar machen.»
Sander Bus, Co-Head von Robecos Credit Team. (Bild: Robeco) 4.Januar 2023 — 07:30 Uhr Robeco Credit Outlook: Von Zins- bis zu Rating-Sorgen Mit steigendem Rezessionsrisiko dürfte die Streuung der Renditen an den Finanzmärkten zunehmen.
3.Januar 2023 — 11:41 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe – Jahresrückschau 22: «What a Shitty Year!» Blicken wir mal nicht wie letztes Jahr um dieselbe Zeit nach vorne, sondern zurück: «What a Shitty Year!» Dabei fing alles noch gut an.
Dr. Fritz Kälin 30.Dezember 2022 — 12:20 Uhr Gute Vorsätze für die Verteidigungsausgaben der nächsten Jahre Wenn die Schweiz kein sicherer Standort mehr ist, werden internationale Grosskonzerne und Spitzenforschungsinstitute subito wegziehen, egal wie tief die Steuerlast und wie hoch die Bildungsausgaben hier sind.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 30.Dezember 2022 — 12:15 Uhr Meret Schneider: Auf ein frohes neues Ja! «Ich werde mir wohl, ganz nüchtern und ohne die Euphorie des Mitternachtschampagners, vornehmen, öfter mal Ja zu sagen. Zu was auch immer dann kommen mag.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 27.Dezember 2022 — 11:45 Uhr Meret Schneider: (K)Ein Zielkonflikt mit Konfliktpotenzial «Je mehr Tierwohl, desto positiver wirkt sich dies in der Regel auf die Umwelt aus»
Coline Pavot, Leiterin des Research-Teams für verantwortliche Investments, La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE) 20.Dezember 2022 — 15:50 Uhr LFDE: Zugang zu Gesundheitsversorgung hat Priorität «Die Ungleichheiten im Bereich der Gesundheitsdienste sind der Grund für die Unterschiede bei der Lebenserwartung», stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schon 2019 fest.
Ann Meoni, Senior Sustainability Analyst, abrdn. (Bild: abrdn) 20.Dezember 2022 — 13:58 Uhr abrdn: COP15 ein Schritt in die richtige Richtung «Die COP15 war ein Schritt in die richtige Richtung; jetzt müssen wir sehen, wie er von den Staaten und Unternehmen umgesetzt wird.»